Plakat zum 625-jährigen Geburtstag der Universität Heidelberg ausgezeichnet
ID: 509309
Plakat zum 625-jährigen Geburtstag der Universität Heidelberg ausgezeichnet
- Sieger-Entwurf stammt von Christoph Grau von der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg
Die Dr.-Ing. Hubert H. A. Sternberg-Stiftung (Sternberg-Stiftung) hat Ende Oktober 2011 die Gewinner des diesjährigen Design-Preises, des "Print Creativity Awards" in einer Feierstunde in der Neuen Universität Heidelberg geehrt. Prof. Dr. Jochen Tröger, der Rektoratsbeauftragte der Universität Heidelberg für das Jubiläumsjahr, eröffnete die Veranstaltung und dankte den Studierenden im Namen der Universität und des Rektorats für ihr Engagement und ihre kreativen Arbeiten.
"Plakatentwurf zum Thema 625 Jahre Universität Heidelberg" hatte die Aufgabenstellung an die Studenten der Studiengänge Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Kommunikationsdesign gelautet. In mehreren Durchgängen wählte die mit Vertretern der Heidelberger Druckmaschinen AG, des VDMA und der Universität Heidelberg besetzten Jury einen Gewinner sowie zwei Anerkennungspreise und einen Sonderpreis aus.
Mit insgesamt 66 eingesendeten Plakaten war nicht nur die Resonanz auf die Ausschreibung außerordentlich gut, auch die durchweg hohe Qualität der Arbeiten überzeugte.
Bewertungskriterien waren neben dem Gesamtkonzept die Einsatzmöglichkeiten moderner Druck- und Veredelungstechnik, Typographie, grafische Elemente, Kommunikation des Themas 625 Jahre Universität Heidelberg und die Originalität des Entwurfes.
Das Sieger-Plakat von Christoph Grau, der an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg studiert, zeichnet sich durch ein besonders ausgeklügeltes Konzept, das auch die Kombinationsmöglichkeiten des Plakates auf einer Plakatwand berücksichtigt, sowie die gute Umsetzung der weiteren Kriterien aus. Unter dem Motto "Weiterhin denken" hat Grau ein Plakatkonzept entwickelt, das mit den Zahlen 6, 2 und 5 spielt. Durch Spiegelungen und Drehungen und das Hinzufügen des Buchstabens "k" fordert es vom Betrachter automatisch ein Nach- und Umdenken, so dass hinter den Zahlen und Buchstaben letztendlich das zentrale Wort "denken" erkennbar wird.
Die Anerkennungspreise gingen an Jian Xu von der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und an Marijke Debatin, die an der Kunsthochschule Kassel studiert.
Einen Sonderpreis für ihre originelle Idee erhielt Rosa Pfeil von der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.
Alle eingesendeten Plakate sind im Foyer der Neuen Universität Heidelberg bis Ende November ausgestellt sowie im Jahresbericht 2010 der Universität Heidelberg abgebildet.
Die "Dr.-Ing. Hubert H. A. Sternberg-Stiftung" wurde 1989 gegründet und fördert begabte, lernwillige Auszubildende, Studenten und jüngere Mitarbeiter der Druck- und Papiertechnik, insbesondere des Druckmaschinenbaus.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Claudia Cischek
Telefon: +49 (0) 6221 92 5705
Telefax: +49 (0) 6221 92 5069
E-Mail: claudia.cischek@heidelberg.com
Sternberg-Stiftung
Brigitta Ritter-Lenzing
Telefon +49 (0) 69 66 03 14 52
Telefax +49 (0) 69 66 03 24 52
E-Mail: brigitta.ritter@vdma.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509309
Anzahl Zeichen: 3924
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plakat zum 625-jährigen Geburtstag der Universität Heidelberg ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).