Neue Mittelstandsstudie zeigt: Leistungsorientierte Vergütung funktioniert, wenn man sie richtig ma

Neue Mittelstandsstudie zeigt: Leistungsorientierte Vergütung funktioniert, wenn man sie richtig macht

ID: 509403

Mehr Lust, mehr Leistung, mehr Lohn



(firmenpresse) - (NL/1364944978) Köln, 28. Oktober 2011. In diesem Herbst erscheint die erste umfangreiche empirische Studie zur "Leistungsorientierten Vergütung im produzierenden Mittelstand". Die Fachhochschule Köln und die Unternehmensberatung Milz & Comp haben bundesweit rund 500 mittelständische produzierende Unternehmen detailliert über Ihre Zufriedenheit bei der Einführung von leistungsorientierten Vergütungssystemen (LoV) in ihren Unternehmen befragt. Ergebnis: Rund 80 Prozent äußerten sich "zufrieden", ein leistungsorientiertes Vergütungssystem eingeführt zu haben, verzeichneten neben höherer Produktivität auch deutliche Qualitätssteigerungen sowie höhere Mitarbeitermotivation und Identifikation mit dem Unternehmen.

"Die Ergebnisse der Studie widerlegen die Vorurteile über unangemessene Kosten und Aufwände durch die Einführung von LoV", so Markus Milz, Geschäftsführer von Milz & Comp. Erstmals sind nicht nur Stolpersteine beschrieben, sondern auch, wie leistungsorientierte Vergütung gelingen kann. Ein Fünftel aller befragten Unternehmen - überwiegend aus der Elektro- und Metallbranche - gaben sogar an, "sehr zufrieden" zu sein. Einer weiteren Untersuchung dienten diese sehr zufriedenen Unternehmen als Best-Practice-Beispiele und ließen drei wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von LoV im Betrieb erkennen:


1. Die "richtige" Mischung zwischen "harten" und "weichen" Kenngrößen sowie die Ermittlung angemessener Zielgrößen als Bemessungsgrundlage

2. Den variablen Lohnanteil muss man auch deutlich merken - Anteile unter zehn Prozent am Gesamteinkommen kommen nicht gut an

3. Transparente Zielfindung: echte Vereinbarung statt Vorgesetzten-Vorgaben sind gefragt.
Zur Kommunikation stellt Milz fest: "Dies sind sensible Themen innerhalb eines Unternehmens, die nur über eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten gelöst werden können."
Eine Implementierung "von oben" wirke kontraproduktiv.




Ergebnispräsentation der "Studie Leistungsorientierte Vergütung" der FH Köln (Prof. Dr. Rolf Vetter, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) und der Milz & Comp GmbH (Markus Milz, Dipl. Kaufmann und Dipl. Volkswirt)
Download unter www.milz-comp.de



Als Spezialisten für Beratungsleistungen im Bereich Vertrieb unterstützen wir unsere Kunden und deren Mitarbeiter, im Vertrieb erfolgreicher zu sein. Unser erklärtes Ziel ist dabei die praxisnahe Umsetzung unserer gemeinsam erarbeiteten Konzepte in Ihrem Unternehmen.

Die Qualität und Aktualität unserer Arbeit gewährleisten wir neben unserer täglichen Praxis nicht zuletzt durch eine enge Zusammenarbeit mit führenden Hochschulen. Unser Beratungs-Know-how basiert auf unserer langjährig spezialisierten Arbeit sowie auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Trends.

Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen unser Wissen in einem breiten Seminarprogramm mit Fokus auf Strategie, Vertrieb und Verkauf. Zudem bieten wir Unternehmern die Teilnahme an einem einzigartigen wie innovativen Verbundprojekt: Ziel dieses moderierten Erfahrungsaustausches im Unternehmerkreis ist Ihre Vertriebsprofessionalisierung - und somit eine messbare und nachhaltige Steigerung Ihres Umsatzes.

Das Milz & Comp. Erfolgsversprechen für alle Produkte: Die praxisorientierte Optimierung Ihrer Vertriebsleistung. Diese garantieren wir Ihnen nicht zuletzt durch erfolgsorientierte Honorierungsmodelle sowie optional durch Eingehen von Unternehmensbeteiligungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

RUDAT PR
Ulrich Rudat
Martinstr. 47-55, Haus F
40223 Düsseldorf
ulrich.rudat(at)online.de
-
http://www.rudat-presse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sonne zurückholen? Die Inseln des ewigen Frühlingsüberraschen mit sommerlichen Temperaturen im Winter Magische Momente
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.10.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509403
Anzahl Zeichen: 3641

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Rudat
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Mittelstandsstudie zeigt: Leistungsorientierte Vergütung funktioniert, wenn man sie richtig macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RUDAT PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klima- und Heiztechnik: Neue Produktlinie von HAPPICH ...

(NL/1072598132) Wuppertal, Kortrijk (Belgien), 20. Oktober 2011. Die HAPPICH GmbH, führender Innenausstatter für Spezial- und Nutzfahrzeuge, stellt jetzt erstmalig auch Klima- und Heizanlagen her. Seiner Philosophie als Systemhaus folgend kann HAP ...

High-Tech-Halteschlaufe: PVC-frei und selbstdesinfizierend ...

(NL/1311329236) Kortrijk (Belgium) / Wuppertal (Germany), 20. Oktober 2011. In den Ballungsräumen stehen Menschen zu Stoßzeiten in überfüllten Bussen und Bahnen dicht an dicht. Dabei werden nicht nur ihre Nerven teils stark beansprucht. Viel aush ...

Alle Meldungen von RUDAT PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z