"Raumschiff Enterprise" und "Ijon Tichy: Raumpilot" / ZDFneo startet SciFi-Woche

"Raumschiff Enterprise" und "Ijon Tichy: Raumpilot" / ZDFneo startet SciFi-Woche mit William Shatner und Nora Tschirner

ID: 509465
(ots) - Mit den technisch neu überarbeiteten ersten zehn
Folgen der Kultserie "Raumschiff Enterprise" startet am 1. November
2001, 12.10 Uhr, die "SciFi-Woche" in ZDFneo. Bis zum 8. November
2011 werden allen Science Fiction-Fans ausge¬wählte Serienklassiker,
Spielfilme und Dokumentationen geboten, die auf eine aufregende Reise
in die Zukunft führen. Die 6-teilige Dokumentation "Reise zum Mars"
(1. November 2011, 01.40 Uhr) beschreibt die Simulation einer
Weltraumreise mit freiwilligen Kandidaten in Echtzeit. "Dune - der
Wüstenplanet" ist eine 3-teilige USA-Miniserie aus dem Jahr 2000.
Alle drei Folgen laufen hintereinander am 6. November 2011, ab 22.25
Uhr.

Als fiktionale Neuproduktion in der SciFi-Woche sind von Freitag,
4. November 2011, 21.00 Uhr, an acht neue Folgen von "Ijon Tichy:
Raumpilot" zu sehen, eine Auftragsproduktion von ZDF und ZDFneo.
Tichy (Oliver Jahn), selbsternannter "Held von Kosmos", hat in seiner
Dreizimmer-Rakete noch jedes Weltraum-Abenteuer bestanden.

Diesmal aber haben der erfindungs¬reiche Dickkopf und seine
holografische Assistentin "Analoge Halluzinelle" (Nora Tschirner) ein
zentrales Problem: Aus einem vergammelten Ei entweicht ein rasch
wachsendes Schwarzes Loch, das gierig beginnt, den ganzen Kosmos zu
vernichten. Hilfesuchend wendet sich Ijon Tichy an Professor
Tarantoga (Peter Princz). Tarantogas Assistent Mel, der sich zu
Tichys Ärger als blinder Passagier in die Rakete schleicht, um in den
Weiten des Kosmos endlich sein Zuhause zu finden, erkämpft sich einen
festen Platz in der Raketencrew.

Gemeinsam stellen sich Tichy, die Halluzinelle und Mel in acht
Folgen, ausgestrahlt als Doppelfolgen, den Herausforderungen von
Paralleluniversen und Wurmlöchern, liefern sich wüste Gefechte mit
lebendigen Möbeln, lernen die verborgenen Gefahren von Teleportern


kennen, gehen auf eine - um ein Haar - unendliche Zeitreise, retten
die Bewohner eines Planeten vor dem Ertrinken, haben eine Art
romantischer Begegnung in einer sehr niedrigen Wohnung und treffen in
den tiefsten Gründen von Tichys Raketenkeller auf verschüttete Seiten
seines Ichs.

"Ijon Tichy: Raumpilot" basiert auf Motiven des polnischen
Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem. Für Buch und Regie zeichnen
Oliver Jahn, Randa Chahoud und Dennis Jacobsen verantwortlich.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/scifi



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - Montag, 31. Oktober 2011, 22.15 Uhr - UNTER DEN LINDEN: Ordnungsmacht oder Notnagel - welche Rolle spielt der Staat? Meister und Pokalsieger geben ihr Debüt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509465
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Raumschiff Enterprise" und "Ijon Tichy: Raumpilot" / ZDFneo startet SciFi-Woche mit William Shatner und Nora Tschirner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z