Remmel: Agrarministerkonferenz einigt sich auf Kompromiss zur Käfighaltung und auf Importstopp

Remmel: Agrarministerkonferenz einigt sich auf Kompromiss zur Käfighaltung und auf Importstopp

ID: 509650

Remmel: Agrarministerkonferenz einigt sich auf Kompromiss zur Käfighaltung und auf Importstopp



(pressrelations) -
Auf Vorschlag von Nordrhein-Westfalen hat sich die Agrarministerkonferenz auf einen Kompromiss zum Verbot der Käfighaltung in Deutschland geeinigt. Einem Verbot wird zuerst eine Prüfung vorausgehen, wann sich der Umstieg der deutschen Eierproduzenten auf die Kleingruppenhaltung amortisiert hat. Anschließend soll ein genaues Verbotsdatum festgelegt werden. "Damit steht fest, dass auch die Kleingruppenhaltung nur der Übergang zu einem totalen Verbot in der Käfighaltung von Legehennen sein wird," erklärte der nordrhein-westfälische Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel. "Legehennen in Käfigen zu halten ist nicht tierschutzgerecht und muss abgeschafft werden. Damit erweist sich erneut als Fehler, dass die jetzige Bundesregierung das bereits unter rot grün beschlossene generelle Käfigverbot aufgehoben hat und die nun von Ministerin Aigner favorisierte Übergangsfrist von 25 Jahren viel zu lang ist. Es wird eine sehr viel kürzere Übergangsfrist geben."

Einstimmig beschlossen wurde ein Importstopp von Eiern aus Käfighaltungen aus anderen EU-Ländern. "Auch hier ist Ministerin Aigner nun in der Pflicht, sich endlich für eine ernsthafte Umsetzung des Käfigverbots auch in anderen EU-Ländern einzusetzen und für einen fairen Wettbewerb unter den Eierproduzenten zu sorgen. Käfighaltung wird vom deutschen Verbraucher nicht mehr akzeptiert und gehört europaweit abgeschafft", so der Minister.

Hintergrund des Importstopps ist, dass in Deutschland die Käfighaltung bereits verboten ist und ab 2012 EU-weit gelten wird. Es ist aber davon auszugehen, dass einige EU-Länder diese Frist nicht einhalten und weiterhin Legehennen in bereits verbotenen kleinen Käfigen halten werden. Mit dem Importstopp soll sicher gestellt werden, dass diese Eier nicht auf den deutschen Markt gelangen.


Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen


Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel. 0211 / 45 66 - 0
Fax 0211 / 45 66 - 388
E-Mail: poststelle(at)mkulnv.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stromausfall in Nieder-Ramsadt und Teilen von Mühltal und Modautal Aigner: 'Die deutsche Landwirtschaft zukunftsfest machen'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509650
Anzahl Zeichen: 2345

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remmel: Agrarministerkonferenz einigt sich auf Kompromiss zur Käfighaltung und auf Importstopp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z