Hermann Schreck (47) neuer DFV-Vizepräsident /Bernd Pawelke für langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt
ID: 509862

(ots) -
Kreisbrandrat Hermann Schreck aus Bayern ist Nachfolger des nach
zwölf Jahren ausgeschiedenen Bernd Pawelke als Vizepräsident im
Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die
Delegiertenversammlung im saarländischen Kirkel-Neuhäusel wählte den
47-Jährigen als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren in das
Leitungsgremium des Verbandes.
"Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und
begrüße vor allem die praktischen Erfahrungen, die Hermann Schreck
aus dem Bereich der Verbandsarbeit im Landesfeuerwehrverband Bayern
mitbringt", gratulierte DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.
Der Familienvater Schreck aus Weidenberg/Oberfranken ist als
Fachkraft für den Katastrophenschutz im Sachgebiet Öffentliche
Sicherheit und Ordnung des Landratsamtes Bayreuth tätig. Im LFV
Bayern ist er nicht nur als Vertreter Oberfrankens im
Verbandsausschuss aktiv, sondern engagiert sich auch im Fachbereich
"Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz". Zudem ist Schreck
Vorsitzender des Fachausschusses Wettbewerbe der Deutschen
Jugendfeuerwehr (DJF); dieses Amt wird er jedoch zum Ende des Jahres
niederlegen. Auch seine Frau Petra ist in der Freiwilligen Feuerwehr
aktiv.
Bernd Pawelke zum DFV-Ehrenmitglied ernannt
In Anerkennung seines langjährigen Engagements als Vizepräsident
des Deutschen Feuerwehrverbandes wurde Bernd Pawelke zum
DFV-Ehrenmitglied ernannt. Der 64-Jährige war seit 1999 im Präsidium
des Fachverbandes der deutschen Feuerwehren aktiv und aus
Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Im Laufe seiner
Amtszeit zeichnete Pawelke für die Fachgebiete Katastrophenschutz,
Vorbeugender Brandschutz sowie Musik in der Feuerwehr verantwortlich.
Er setzte sich besonders für die gesetzliche Verpflichtung zum Einbau
von Rauchwarnmeldern in Privatwohnungen ein. Als Vorstandsmitglied
des Forums Brandrauchprävention der Vereinigung zur Förderung des
Deutschen Brandschutzes engagierte sich Pawelke hierbei
verbandsübergreifend. Auch die Warnung der Bevölkerung im
Katastrophenfall war eines seiner Anliegen; hier engagierte er sich
vor allem im Bereich der Installation von Rauchwarnmeldern mit
Weckfunktion.
"Wir danken Bernd Pawelke sehr für sein engagiertes Eintreten für
die Verbesserung der Warnung der Bevölkerung im Brand- und
Katastrophenfall!", würdigte DFV-Präsident Hans-Peter Kröger das
langjährige Engagement.
Das Präsidium des DFV:
Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes besteht aus dem
Präsidenten, drei Vizepräsidenten als Vertreter der
Landesfeuerwehrverbände, je einem Vizepräsidenten als Vertreter der
Bundesgruppen (Werkfeuerwehr/ Berufsfeuerwehr) sowie dem
Bundesjugendleiter als Vizepräsident und Vertreter der
Jugendfeuerwehren. Mehr Informationen zu Aufgaben und Zusammensetzung
gibt es unter www.feuerwehrverband.de/praesidium.html.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 0170 47 56 672
Fax: 030-28 88 48 809
dfv.berlin@dfv.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2011 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509862
Anzahl Zeichen: 3442
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hermann Schreck (47) neuer DFV-Vizepräsident /Bernd Pawelke für langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) hermann_schreck.jpg bernd_pawelke.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).