Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu:
Militärbündnis beendet Libyen-Einsatz
Die NATO geht, das Risiko kommt
RALPH SCHULZE, MADRID
ID: 510763
wie schnell die NATO mit dem Segen des UN-Sicherheitsrates ihren
Einsatz in Libyen beendete. Die Jets zogen nun ab - nur elf Tage nach
dem Tod des Ex-Diktators Muammar al-Gaddafi und dem Zusammenbruch des
militärischen Widerstands. Ein überstürzt wirkendes Ende einer
erfolgreichen militärischen Mission, die offiziell den Auftrag hatte,
die Zivilbevölkerung gegen Gaddafis Angriffe zu schützen. Und
stillschweigend zugleich das Ziel verfolgte, Gaddafis Terror-Regime
aus dem Amt zu bomben sowie den Rebellen der Opposition zur Macht zu
verhelfen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Abbruch des
NATO-Einsatzes auf der anderen Seite des Mittelmeeres tatsächlich
etwas zu plötzlich kam. In einem militarisierten Riesenland vor der
Haustür Europas, in dem die gespaltene Bevölkerung bis an die Zähne
bewaffnet ist. In dem in der Wüste Giftgas lagert. Und in dem
tausende schwere Waffen wie etwa Boden-Luft-Raketen spurlos
verschwunden und möglicherweise in falsche Hände geraten sind. Nun
scheinen sich Befürchtungen zu bestätigen, dass die NATO und der
Westen kein schlüssiges Konzept für Libyens Stunde Null in der
Schublade haben - ein gefährliches Vakuum tut sich auf.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2011 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510763
Anzahl Zeichen: 1513
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu:
Militärbündnis beendet Libyen-Einsatz
Die NATO geht, das Risiko kommt
RALPH SCHULZE, MADRID"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).