Offenlegungspflicht bei Jahresabschlüssen - Nicht zu viele Informationen preisgeben

Offenlegungspflicht bei Jahresabschlüssen - Nicht zu viele Informationen preisgeben

ID: 51083
(firmenpresse) - Bonn, 3. Juni 2008 – Viele Unternehmen unterschätzen die Auswirkungen ihrer Veröffentlichungen im elektronischen Bundesanzeiger. Jahresabschlüsse werden zu einem immer wichtigeren Aushängeschild gegenüber Banken, Lieferanten und Kunden. Viele Geschäftspartner nutzen die Internetadresse www.ebundesanzeiger.de, um sich eigenständig ein Bild von der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu machen.

Firmen kommen der Publizitätspflicht mehrheitlich erst kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist nach. Termindruck führt leicht dazu, dass Unternehmen übereilt zu viele Informationen veröffentlichen. Letztlich aber ist die Form der Außendarstellung entscheidend für den zukünftigen Geschäftserfolg. Die Publizitätspflicht sollte daher mit Weitblick und Kalkül erfüllt werden. Nicht für jedes Unternehmen gelten die gleichen Offenlegungspflichten. Firmen können die gesetzlichen Differenzierungen und Gestaltungsspielräume zu ihrem Vorteil nutzen.

In der Praxis bieten sich kaum Möglichkeiten, die Offenlegungspflicht gänzlich zu vermeiden. Die Überlegung, dass etwa ein vermögensloser Verwandter die vollumfängliche und persönliche Haftung übernimmt, ist kaum realistisch und wenig seriös. „Viele Unternehmen können allerdings die Art und Form der Offenlegung firmenindividuell optimieren“, betont Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Stamm von der DHPG. Es kann sich anbieten, ein Unternehmen in viele Gesellschaften aufzusplitten und gleichzeitig eine Einbeziehung in einen Konzernabschluss zu vermeiden. So lassen sich die für die jeweilige Größenklasse der Einzelgesellschaft geltenden Erleichterungen bei der Publizitätspflicht umfassend ausschöpfen. Je nach Unternehmensstruktur kann es auch vorteilhaft sein, die Darstellung eines zusammenfassenden Konzernabschlusses zu wählen. Dadurch können einzelne Gesellschaften gegebenenfalls von der gesetzlichen Offenlegungspflicht befreit werden.

Einmal publizierte Firmendetails bleiben auf Dauer einsehbar und können nachträglich nur bei formellen Fehlern revidiert werden. Es empfiehlt sich, die Publizitätsanforderungen systematisch zu analysieren und vorausschauend zu erfüllen. „Für kundige Geschäftspartner zählt nicht nur der einzelne Jahresabschluss, sondern auch eine plausible Darstellung über mehrere Wirtschaftsjahre“, bestätigt DHPG-Berater Andreas Stamm.



So geben Unternehmen richtig Auskunft
Jahresabschlüsse sollten frühzeitig auf eine Veröffentlichung hin vorbereitet werden. So entsprechen Unternehmen der gesetzlich geforderten Transparenz, ohne hohe Bußgelder zu riskieren. Zudem lassen sich sensible Geschäftsinformationen weitgehend schützen.

1. Vorgaben klären: Nicht jedes Unternehmen unterliegt den gleichen Publizitätspflichten. Für Kapital- und Personengesellschaften ohne persönlich haftenden Gesellschafter bestehen je nach Größe ganz unterschiedliche Anforderungen. Es gilt, die Einstufungskriterien zu prüfen und die geplante Erhöhung der Grenzwerte ggf. schon für 2008 zu berücksichtigen.

2. Offenlegung optimieren: Es ist sinnvoll, die eigenen Kennzahlen hinsichtlich ihrer Aussa-gekraft für Markt und Wettbewerb zu überprüfen und bilanzpolitisch gezielt gegenzusteuern. Häufig bestehen noch Gestaltungsspielräume durch Aufsplitterungen in kleine Gesellschaften oder in Form eines zusammenfassend darstellenden Konzernabschlusses.

3. Schnellschüsse vermeiden: Der Gesetzgeber mahnt mit Sechswochenfrist und droht mit hohen Bußgeldern. Vorschnelle Reaktionen können mehr schaden als nutzen. Zu weit reichende Informationen können die eigene Marktsituation schwächen. Es empfiehlt sich, in Koordination mit Fachberatern zu agieren und tragfähige Lösungskonzepte zu erarbeiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DHPG:
Die DHPG Dr. Harzem & Partner KG gehört zu den 15 größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland. Zudem ist sie aktives Mitglied im Netzwerk NEXIA International. NEXIA zählt mit rund 620 Büros in 97 Ländern zu den größten Beratungsunternehmen weltweit. Die DHPG erarbeitet individuelle Lösungen für komplexe Fragen im Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen.



Leseranfragen:

DHPG Dr. Harzem & Partner KG
Godesberger Allee 125-127, 53175 Bonn
Tel: 0228.81000-0, Fax: 0228.81000-20
info(at)dhpg.de, www.dhpg.de



PresseKontakt / Agentur:

conovo media GmbH
Kolumbastraße 5, 50667 Köln
Tel: 0221.356860-0, Fax: 0221.356860-55
info(at)conovo.de, www.conovo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Managing Performance: Chancen. Risiken. Der CFO im Spannungsfeld. Privatinsolvenz, was nun?
Bereitgestellt von Benutzer: crossmedia
Datum: 11.06.2008 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offenlegungspflicht bei Jahresabschlüssen - Nicht zu viele Informationen preisgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

conovo media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Media: Strategien für Verbände ...

Die Kommunikationsagentur conovo veranstaltet am 8.9.2011 in Köln ein kostenloses Trendseminar zum Thema „Social Media: Strategien für Verbände“. Teilnehmer erfahren, wie sich Social Media Instrumente effizient einsetzen lassen und welche rech ...

Fit für den wirtschaftlichen Aufschwung ...

Aachen/Euskirchen, 8. September 2010 – Kaum ein Unternehmen in der Region hat die Wirtschaftskrise unbeschadet überstanden. Viele Firmen im Rheinland und im Eifelraum leiden unter Nachfrageeinbrüchen und strukturellen Problemen. Besonders kle ...

Alle Meldungen von conovo media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z