Dubai auf der kulturellen Weltkarte
ID: 511294
Oft kommt es sicher nicht vor, dass ein erwachsener Mann über
eine E-Mail Freudentränen vergiesst. Allerdings bekommen wohl auch
nur die wenigsten jungen Designer zu hören, dass das Victoria &
Albert Museum Schuhe aus ihrer Debut-Show in die Dauerausstellung
aufnehmen möchte. So wurde Sultan Al Darmaki aus den VAE dieses Jahr
zum ersten zeitgenössischen Designer aus dem Mittleren Osten, dessen
Werke in einer der weltweit grössten Sammlungen dekorativer Kunst
ausgestellt sind.
Für den talentierten Al Darmaki ist das ein grosser Schritt
vorwärts. Zudem reflektiert es aber auch den wachsenden
internationalen Einfluss von Künstlern und Designern aus dem
Mittleren Osten. Die Region liegt nicht mehr in der Peripherie der
künstlerischen Welt.
Nirgendwo ist dieser sich ändernde Status offensichtlicher als
auf der Art Dubai. Die jährliche Kunstmesse mag erst seit vier Jahren
bestehen, ist jedoch bereits ein wichtiger Termin im weltweiten
Kalender und zieht Sammler und Galerien aus über 30 Ländern an. Das
Los Angeles County Museum of Art eröffnete anlässlich der
diesjährigen Messe seine Abteilung für zeitgenössische Kunst aus dem
Mittleren Osten und Nordafrika.
Bald werden die grossen, namhaften Museen permanent vertreten und
nicht nur regelmässige und gern gesehene Besucher sein. Der Louvre
Abu Dhabi, der innerhalb der nächsten Jahre eröffnet wird, wird
Gemälde von Manet, Ingres und Mondrian ebenso wie denkwürdige
Kunstwerke aus der Region ausstellen.
Die kulturelle Renaissance der Region erregt auch im Osten
Aufmerksamkeit. Auf der diesjährigen Tokyo Designers Week werden
erstmalig in der 25-jährigen Geschichte der Veranstaltung Werke aus
dem Mittleren Osten gezeigt. Das beinhaltet die Ausstellung "Dubai
Futures: The Emirate's Emerging Art Scene", die von der von Ahmed und
Rashid bin Shabib ins Leben gerufenen Lifestyle-Zeitschrift Brownbook
gesponsert wird
Nicht nur Galerien und Museen sind voller Aktivität. Im Oktober
fand in Dubai das internationale Festival of Interior Design statt.
Die Rolle der Stadt beim Herausstellen von Nachwuchstalenten der
Region wurde dabei besonders lobend erwähnt. Noch grössere Namen und
Publikumszahlen zieht das Emirates Airline Festival of Literature an.
Am diesjährigen Festival im März nahmen 100 Autoren 26 verschiedener
Nationalitäten teil, unter ihnen die weltberühmten Schriftsteller
Margaret Atwood und Michael Palin.
Während in den Institutionen und auf den Festivals der Region
Kunst, Design und Literatur aus aller Welt vorgestellt wird,
geschieht in Dubai noch mehr Bemerkenswertes. Die staubige
Industriezone Al Quoz entwickelt sich rapide zum Künstlerviertel.
Ähnlich Soho und dem Meatpacking District in New York mit ihren
Fabrikgebäuden und Lofts wird Al Quoz jetzt von Dubais
unternehmerischen jungen Künstlern erschlossen, die hier ihre
Galerien und Workshops eröffnen.
Al Quoz mag noch nicht ganz oben auf dem Reiseplan vieler
Touristen stehen, aber der Stadtteil wird bald kein Geheimtipp mehr
sein. Wenn sogar die Lagerhäuser in Dubai mit künstlerischem Schaffen
überquellen, steht fest, dass die Stadt sich jetzt einen Platz auf
der kulturellen Weltkarte erobert.
Den vollständigen Artikel sowie weitere Veröffentlichungen zu
diesem Thema finden Sie auf http://www.vision.ae.
Pressekontakt:
Nicky Hawes, Telefon: +971-4383-3500
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511294
Anzahl Zeichen: 3774
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dubai, Vae, November 2
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dubai auf der kulturellen Weltkarte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Falcon and Associates FZ-LLC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).