Rauchmeldertag 2008: Brandschutz ist Kopfsache
Düsseldorf, 12. Juni 2008 – Zuhause ist es am schönsten – aber auch am gefährlichsten. Ein Blick auf die Brandstatistiken zeigt: Die meisten Brandopfer sterben zumeist nachts im Eigenheim. Nachweislich trägt die Installation von Rauchmeldern maßgeblich zum Schutz menschlichen Lebens bei. Trotzdem gibt es in Deutschland keine einheitlichen Brandschutzbestimmungen für den Privathaushalt. Der Rauchmelderhersteller Ei Electronics ist Mitglied der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und somit Mitinitiator des am Freitag, dem 13. Juni, stattfindenden Rauchmeldertags. Das Unternehmen setzt sich in diesem Rahmen für die Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich der Notwendigkeit funktionsbereiter Rauchmelder ein. Trotz Rauchmeldereinführungspflicht innerhalb der nächsten 3-6 Jahre in sieben Bundesländern haben heute nur ca. ein Drittel der deutschen Haushalte Rauchmelder installiert.
Mit dieser Zahl liegt Deutschland im internationalen Vergleich weit hinter anderen Industrienationen wie Großbritannien (80 Prozent) oder den USA (93 Prozent in 40 Bundesstaaten). Am Beispiel Norwegen (90 Prozent Abdeckung) zeigt sich deutlich die Wirksamkeit der „kleinen Lebensretter“: Seit 1990 sind sie dort Pflicht, wodurch ca. 70 Menschenleben pro Jahr gerettet werden. Obwohl Rauchmelder seit den siebziger Jahren zum Einsatz kommen, ist die Verbreitung auch in vielen Nachbarländern Deutschlands wie Frankreich, den Niederlanden, Österreich oder Belgien ebenfalls noch sehr gering. Dabei ist die Überlebenschance bei einem Brand mit funktionsfähigen Meldern drei Mal höher als ohne.
Zurzeit besteht in Deutschland ein Sicherheitsgefälle zwischen den 16 Bundesländern, da erst sieben Länder diese Problematik in ihren Bauordnungen berücksichtigen. Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Hessen und seit 2008 auch Thüringen haben bereits Verordnungen zur Installation von Rauchmeldern in Neubauten sowie zur Nachrüstung in Bestandsbauten veranlasst. Damit sind jedoch weniger als ein Viertel der Gesamtbevölkerung betroffen.
Die Bevölkerung sensibilisieren
Der private Wohnraum ist aufgrund der vielen leicht brennbaren Kunststoffe in Einrichtungsgegenständen stark brandgefährdet. Trotzdem existieren in diesem Sektor seitens des Gesetzgebers im Vergleich zu anderen Gebäudearten geringe Auflagen und Bestimmungen zur Brandvorbeugung. Die in den Medien erwähnten Brände in Mehrfamilienhäusern verdeutlichen, dass gerade auch in Altbauten eine akute Gefahr besteht. Im Rahmen des Rauchmeldertags soll daher die Bevölkerung für die Einrichtung eines wirksamen Brandschutzes in den eigenen vier Wänden sensibilisiert und motiviert werden. Hier sind es oft folgende wichtige Kenntnisse zum Thema Wohnungsbrand, die das Gefahrenbewusstsein erhöhen können:
- mehr als 90 Prozent der Brandopfer sterben an Rauchvergiftung
- 6o Prozent der Brände geschehen nachts, während die Bewohner schlafen und keine Gerüche wahrnehmen
- bereits wenige Atemzüge Kohlenmonoxids sind tödlich
- im Schnitt bleiben nur vier Minuten zur Flucht
- Mieter und Vermieter können im Nachhinein für fehlende Sicherheitsvorkehrungen haftbar gemacht werden
Qualität rettet Leben
In 70 Prozent der Fälle kamen Menschen in den USA bei einem Brand ums Leben, weil Rauchmelder aufgrund leerer oder fehlender Batterien nicht funktionierten. Ei Electronics hat diese Problematik erkannt und rüstet daher seine Geräte mit Lithiumbatterien aus, die garantiert 10 Jahre lang halten und nicht entfernt oder zweckentfremdet werden können. Die neue, VDS-zertifizierte Produktserie Ei 605 verfügt zudem über spezielle Technologien, mit denen das Risiko eines Fehlalarms auf ein Minimum reduziert wird. Mit einer optionalen Funkvernetzung eignen sich die in kürzester Zeit nachrüstbaren Melder gleichermaßen für den Einsatz in Neu- sowie in Bestandsbauten.
Mehr Informationen unter www.ei-electronics, www.vds.de, www.rauchmelder-lebensretter.de.
Bilder können unter torsten.mueller@sup-pr.de angefordert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait Ei Electronics:
Die Firma Ei Electronics mit ihrem Hauptsitz in Shannon (Irland) ist Europas Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von häuslichen Rauch- und Hitzemeldern sowie Kohlenmonoxid-Alarmsystemen. 1988 wurde das Management von Ei Electronics von dem amerikanischen Unternehmen General Electric Company (GE) übernommen und ist seitdem zu 100 % in Privatbesitz. Das ursprüngliche Unternehmen von GE geht zurück bis 1963. Mit der Erfahrung von über 30 Jahren entwickelt Ei eine breite Palette von Produkten und Zubehör für den privaten Gebrauch. Mit einer voll integrierten, erstklassigen Produktionsstätte, welche innerhalb von zwei Flugstunden für europäische Kunden erreichbar ist, ist Ei Electronics in der Lage, unverzüglich auf spezielle Kundenanforderungen zu reagieren. Herstellung und Design werden vom ISO 9001:2000-Qualitätssystem kontrolliert, und die Produkte sind VdS-zertifiziert. In Deutschland ist Ei mit einem Sales-, Marketing- und Customer-Support-Center und einem zentralen Warenhaus vertreten. Weitere Informationen: www.eielectronics.de.
Weitere Informationen:
Ei Electronics
Königsallee 60 F,
D-40212 Düsseldorf
Ansprechpartner:
Philip Kennedy
Tel.: +49 (211) 8 903 296
Fax: +49 (211) 8 903 999 0211
eMail: philip.kennedy(at)eiltd.ie
www.eielectronics.de
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3,
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Torsten Müller
Tel.: +49 (26 61) 91 26 00
Fax: +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: olaf.heckmann(at)sup-pr.de
torsten.mueller(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de
Datum: 12.06.2008 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51153
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip Kennedy
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8 903 296
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauchmeldertag 2008: Brandschutz ist Kopfsache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ei Electronics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).