RETECO erweitert Verwaltungsmöglichkeiten für Zolllager
Noch effizienteres Transportmanagement mit CARGOBASE
Zolllager spielen beim Transport von Waren eine bedeutende Rolle. In einem Zolllager können nämlich importierte Waren - zunächst ohne Zollbelastung - aufbewahrt werden, bis sie wieder exportiert werden beziehungsweise bis ein Absatz im Inland oder in der Europäischen Union bevorsteht. Somit wird eine Doppelverzollung verhindert. Der geltende Zollkodex kennt sechs Arten von Zolllagern. Beim Typ C handelt es sich um Verschlusslager, bei deren Abwicklung die Zollbehörden mitwirken. Diese Lager sind eher selten und kommen für Güter in Betracht, die Verboten und Beschränkungen unterliegen. "In jüngster Zeit haben wir vermehrt Anfragen unserer Kunden zur Abbildung von Zolllagern dieses Typs erhalten und uns entschieden, diese in CARGOBASE zu berücksichtigen", erklärt Michael Reimer, Prokurist des Lübecker Softwarehauses.
Neben der Integration dieses privaten Zolllagers hat RETECO die Anbindung an das Zollabwicklungssystem ATLAS erweitert. Somit werden nun auch der Verwahrerwechsel und die summarische Anmeldung direkt aus CARGOBASE heraus möglich sein, mit der die Zollverwaltung einen ersten Überblick über die sich in der vorübergehenden Verwahrung befindenden Waren erhält. Alle in der Speditionsmanagementlösung zur Verfügung stehenden Verzollungen werden elektronisch übermittelt. Eine zeitraubende Doppelerfassung entfällt. Der Zollstatus wird in CARGOBASE zurückübertragen, sodass die Anwender jederzeit schnell informiert sind.
Spediteure können die Zolllager mit CARGOBASE effizient und dialogorientiert verwalten, so wie sie es gewohnt sind. Denn umfassende Möglichkeiten dazu sind bereits lange ein fester Bestandteil von CARGOBASE. Dazu gehört beispielsweise das private Zolllager des Typs D. Es gilt als das allgemein übliche und ist ein offenes Zolllager, das an Auflagen hinsichtlich der Lageraufzeichnung gebunden ist. Darin werden zum Beispiel Duty-Free-Waren eingelagert.
RETECO liefert seit 1983 Software für die Bereiche Transport, Logistik und Spedition. Kernprodukt ist CARGOBASE, eine funktional umfassende und gleichzeitig flexible Softwarelösung für Speditionen. Aufgrund des modularen Aufbaus kann das System entsprechend den Kundenanforderungen zusammengestellt werden. Zusätzlich können Anwender Oberflächen, Masken, Suchprofile und Berichte individuell anpassen. Eine detaillierte Stammdatenverwaltung inklusive elektronischer Akte zählt ebenso zum Leistungsumfang wie beispielsweise eine mehrstufige Rechteverwaltung und kontokorrentfähige Finanzbuchhaltung, ein Formulargenerator, Protokollfunktionen sowie Auswertungen über den gesamten Datenbestand inklusive Excel-Export. Schnittstellen erlauben eine tiefe Integration in die vorhandene IT-Umgebung. Zu den Referenzkunden von RETECO gehören mehr als 150 Unternehmen jeder Größenordnung - vom Konzern bis zum mittelständischen Spediteur.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
RETECO liefert seit 1983 Software für die Bereiche Transport, Logistik und Spedition. Kernprodukt ist CARGOBASE, eine funktional umfassende und gleichzeitig flexible Softwarelösung für Speditionen. Aufgrund des modularen Aufbaus kann das System entsprechend den Kundenanforderungen zusammengestellt werden. Zusätzlich können Anwender Oberflächen, Masken, Suchprofile und Berichte individuell anpassen. Eine detaillierte Stammdatenverwaltung inklusive elektronischer Akte zählt ebenso zum Leistungsumfang wie beispielsweise eine mehrstufige Rechteverwaltung und kontokorrentfähige Finanzbuchhaltung, ein Formulargenerator, Protokollfunktionen sowie Auswertungen über den gesamten Datenbestand inklusive Excel-Export. Schnittstellen erlauben eine tiefe Integration in die vorhandene IT-Umgebung. Zu den Referenzkunden von RETECO gehören mehr als 150 Unternehmen jeder Größenordnung - vom Konzern bis zum mittelständischen Spediteur.
Datum: 02.11.2011 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511653
Anzahl Zeichen: 3413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RETECO erweitert Verwaltungsmöglichkeiten für Zolllager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RETECO Datentechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).