P.M. PERSPEKTIVE taucht in die geheime Welt des Adels ein: Geschichte, Mythen und der moderne Alltag im Universum von Fürsten und Prinzessinnen
ID: 511856
Hochadels für einen riesigen Medien-Hype sorgten, beleuchtet das
Wissensmagazin P.M. PERSPEKTIVE (Ausgabe 04/2011, ab 4. November im
Handel) die ganz eigene Welt der Aristokraten - und was davon
Normalbürgern verborgen bleibt.
"Richtig heiraten" ist im normalen Leben schon schwer genug - für
Adelige ist es jedoch eine überlebenswichtige Aufgabe. Denn die Wahl
des Partners und die Zahl sowie das Geschlecht der Kinder entscheiden
über den Verbleib in dem in Deutschland etwa 80.000 Mitglieder
zählenden Adelszirkel. Wie die geheimen Gesetze des Adels lauten,
woran man sich untereinander erkennt und kennen lernt, verrät Gerrick
Freiherr von Hoyningen-Huene, Rechtsprofessor und Vorstandsmitglied
der Vereinigung des Adels in Bayern, im Interview: "Der bayerische
Adelige, der gern jagt, trägt Trachtenjacke, in Hamburg ist es eher
der Blazer. Männer tragen Budapester Schuhe, dazu braune oder graue
Cordhosen", erklärt der Baron in der neuen Ausgabe von P.M.
PERSPEKTIVE, die diesmal ganz im Zeichen des blauen Blutes steht: von
den historischen Wurzeln aristokratischer Familien bis zur barocken
Pracht der Lustgärten, von Erbkrankheiten über Wappenkunde bis zum
Benimm-Codex.
Der Starnberger Baron von Hoyningen-Huene macht deutlich, dass die
Welt des Adels auch knapp hundert Jahre nach Abschaffung seiner
Privilegien voller Fallstricke ist: "Der bayerische Adel tat sich
schon schwer mit dem fränkischen Adel, mit den Preußen sowieso. Hinzu
kommt die Trennung evangelisch und katholisch. Der bayerische Adel
duzt sich untereinander. Einen norddeutschen Adeligen dürfte ich
nicht duzen. Der wäre ganz schön irritiert. Dafür aber wohl einen
schwäbisch-katholischen Adeligen. Das ist ein Riesennetzwerk. Wie
eine große Familie." Aus der man aber vor allem als Frau schnell
verbannt wird, wenn man nicht richtig heiratet, ergänzt der
Starnberger Baron.
P.M. PERSPEKTIVE 04/2011 umfasst 100 Seiten, kostet 5,50 Euro und
ist ab dem 4. November im Handel erhältlich.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511856
Anzahl Zeichen: 2484
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"P.M. PERSPEKTIVE taucht in die geheime Welt des Adels ein: Geschichte, Mythen und der moderne Alltag im Universum von Fürsten und Prinzessinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Perspektive (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).