DGAP-News: Vorstandsinterview IBS AG: Innovative Neuentwicklung für die Automobilindustrie. Wachstumschancen bei Software für 'Energiemanagementlösungen.
ID: 511867
Vorstandsinterview IBS AG: Innovative Neuentwicklung für die
Automobilindustrie. Wachstumschancen bei Software für
'Energiemanagementlösungen.
02.11.2011 / 14:07
---------------------------------------------------------------------
Reutlingen, den 02.11.2011: Im aktuellen TradeCentre Vorstandsinterview
steht uns Dr. Klaus-Jürgen Schröder, CEO der IBS AG (Aktie, ISIN
DE0006228406, WKN 622840, IBB), Rede und Antwort. Der CEO erläutert die
Wachstumsaussichten in der Automobilindustrie und stellt eine neue
Produktinnovation vor. Durch ein speziell für BMW entwickeltes
'Echtzeit-Ortungssystem (LIS)', das weltweit einzigartig ist, kann jedes
Auto und Werkzeug per Smart-RFID-Technik identifiziert werden. Dadurch
werden im Automontageprozess Produktionszeit und Produktionskosten
reduziert. Zudem schildert Schröder die Geschäftsperspektive im Bereich
'Energiemanagementlösungen für Industrieunternehmen'. Mit einer
Softwarelösung der IBS AG ist die kontinuierliche Datenerfassung von
Energieverbräuchen, zum Beispiel von Industrieanlagen, möglich. In diesem
Zusammenhang dürfte es nach Aussage von Schröder nur eine Frage der Zeit
sein, bis die IBS Softwarelösungen in ein intelligentes Stromnetz (Smart
Grid) integriert werden.
Das vollständige Interview finden Sie auf:
http://www.tradecentre.de/investor-story/
Auszüge aus dem Interview:
- LIS ermöglichte BMW in seinem Regensburger Werk bereits im ersten Jahr
hohe Effizienzsteigerungen. Das Projekt wird nun in drei weiteren
BMW-Werken in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten ausgerollt.
- Der Einsatz von LIS im Automontageprozess eliminiert diese
nicht-wertschöpfenden Aktivitäten, indem jedes Auto und Werkzeug per
Smart-RFID-Technik identifiziert wird. LIS bietet dabei ein beispielloses
Maßan Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
- Auch im dritten Quartal hat sich der positive Trend beim Auftragseingang
fortgesetzt. Aktuell sehen wir keine Hinweise für eine Abschwächung unseres
operativen Geschäfts.
- In diesem Zusammenhang wird auch die Integration unserer Softwarelösungen
in ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) nur eine Frage der Zeit sein.
- Und die jüngsten Projektabschlüsse lassen für 2012 eine Fortsetzung
unseres eingeschlagenen Wachstumskurses erwarten. Unsere Aktionäre werden
wir dabei auch zukünftig am Erfolg beteiligen und 30 bis 50 Prozent unseres
Gewinns als Dividende ausschütten.
Das vollständige Interview finden Sie auf:
http://www.tradecentre.de/investor-story/
Website TradeCentre Börsenbrief
www.tradecentre.de
Pressekontakt:
TradeCentre Finanzverlag GmbH
Carl Maier
Lederstrasse 102
72764 Reutlingen
E-Mail: carl.maier@tradecentre.de
Tel.: 07121 3305775
www.tradecentre.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
02.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
144437 02.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 02.11.2011 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511867
Anzahl Zeichen: 3871
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Vorstandsinterview IBS AG: Innovative Neuentwicklung für die Automobilindustrie. Wachstumschancen bei Software für 'Energiemanagementlösungen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TradeCentre Finanzverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).