TYROLIT Swarovski K.G. erzeugt neuen Printkatalog mit der PIM-Lösung von crossbase
Weltweit gehört die TYROLIT Gruppe zu den führenden Anbietern, die Schleifwerkzeuge mit Schleifmitteln in allen Korn- und Bindemittelvarianten sowie ein umfassendes Sortiment an Abrichtwerkzeugen anbietet. Die TYROLIT Gruppe ist an 22 Produktionsstandorten in 13 Ländern vertreten.

(firmenpresse) - Weitere Distributoren sind in mehr als 60 Ländern tätig. Die Kunden von TYROLIT profitieren durch umfassende Beratung: gemeinsam werden ökonomische und ökologische Lösungen erarbeitet.
Hauptkatalog bei nahezu gleicher Produktionszeit erweitert
Tyrolit erstellt bereits den zweiten Katalog mit der PIM-Lösung von crossbase. Dabei wurde der Katalog wieder in 11 Sprachen produziert, jedoch um weitere länderspezifische Sortimente erweitert. Neu hinzugekommen sind Produktsortimente für den Mittleren Osten, Tschechien und die Länder Ungarn, Polen, Rumänien und Russland.
Effiziente Erstellung der Übersetzungen
Für die Aktualisierung der Übersetzung wurden die Texte wieder mit crossbase.trans im XML-Format exportiert. Anschließend konnten die Texte von den Übersetzern mit einem Translation Memory System aktualisiert und danach wieder in die Datenbank importiert werden. Über diesen Workflow kann Tyrolit den Katalog in allen Sprachen nahezu zeitgleich produzieren.
Produkttexte um Fußnoten erweitert
Eine weitere Neuerung im Katalog ist die automatische Einsteuerung von Fußnoten. Die Fußnoten werden in crossbase.pro gepflegt und dort den entsprechenden Artikeln zugewiesen. Bei der Produktion der einzelnen Seiten in Adobe InDesign werden diese Informationen von crossbase.print ausgewertet und die Fußnoten automatisch zusammengefasst.
Link zur TYROLIT Swarovski K.G.:
http://www.tyrolit.at/
Link zur Pressemeldung:
http://www.crossbase.de/news-2008-06-12.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
pim
product-information-management
cross
media
publishing
database
publishing
content
management
ebusiness
produktkonfiguratoren
uebersetzungsprozess
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
crossbase ist ein etablierter Softwarehersteller im deutschsprachigen Raum. Die hoch integrierte Cross-Media-Lösung sowie das Internet-Redaktionssystem werden bei über 40 mittelständischen Herstellern und Handelsunternehmen in verschiedenen Ländern erfolgreich eingesetzt. Gedruckte Verkaufsunterlagen und digitale Medien werden automatisiert aus der zentralen medienneutralen crossbase-Datenbank mit Schnittstelle zur Warenwirtschaft und anderen externen Systemen (wie bspw. CAD-Datenbanken) erstellt.
crossbase ist Projektpartner für eBusiness Anwendungen und verantwortlich für die Bereitstellung von aktuellen Artikeldaten und marketinggerechten Produktinformationen für eShops und Portale. Besondere Merkmale der crossbase-Lösung sind die flexible Anpassbarkeit, der effiziente Übersetzungsprozess und eine an den Kundenbedürfnissen ausgerichtete markt- und zielgruppenspezifische Produktkommunikation.
Zu den Kunden der crossbase mediasolution GmbH zählen unter anderem die Julius Blum GmbH, fischerwerke GmbH & Co. KG, Ceratizit Austria GmbH, Item GmbH, Belimo Automation Ltd., Walser Industrie- u. Handelsgesellschaft und TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski K.G.
crossbase mediasolution GmbH
Herr Thomas Kern
Otto-Lilienthal-Straße 36
D-71034 Böblingen
Tel.: +49(0)7031/714-720
Fax: +49(0)7031/714-723
E-Mail: t.kern(at)crossbase.de
Internet: www.crossbase.de
Datum: 12.06.2008 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51190
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Gonser
Stadt:
D-71034 Böblingen
Telefon: 07031 / 714 - 7288
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 12.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TYROLIT Swarovski K.G. erzeugt neuen Printkatalog mit der PIM-Lösung von crossbase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
crossbase mediasolution GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).