Freitag der 13. Juni ist Rauchmeldertag
ID: 51218
Schornsteinfeger organisieren bundesweite Aktionen, um Zahl der Feuertoten senken
Schornsteinfeger bringen nicht nur Glück, sondern retten Leben
Scharr und seine Berufskollegen – bundesweit gibt es rund 8000 Schornsteinfegerbetriebe, in Hessen sind es zirka 600 - wollen die Zahl der Brandtoten deutlich senken. Erreichen lässt sich dies Scharr zufolge einfach, schnell und kostengünstig mit der Installation von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern. Zwar gibt es in Hessen wie in sechs anderen Bundesländern (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen) eine Rauchwarnmelderpflicht für alle Neubauten. Für Altbauten jedoch gilt eine Übergangsfrist: Erst bis 2014 müssen sie nachgerüstet werden. Scharr appelliert an die Bürger, nicht so lange zu warten. Er rät auf jeden Fall, den Mindestschutz zu installieren: Die Ausstattung für eine Wohnung besteht aus drei Rauchwarnmeldern (Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur). Der Mindestschutz für Einfamilienhäuser sieht einen Rauchwarnmelder in jedem Schlafzimmer und Flur vor. Scharr: „Wir empfehlen jedoch, pro Etage mindestens einen Rauchwarnmelder zu installieren. „Optimal wäre es, wenn alle Räume mit Ausnahme von Küche und Badezimmer mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden.“
Geräteempfehlung, Montage und Wartung
Beim Kauf von Rauchwarnmeldern gibt es Folgendes zu beachten: Sie müssen nach DIN EN 14604 zugelassen sein und ab August dieses Jahres ein CE-Zeichen besitzen. Die Montage kann eigenständig vorgenommen werden oder aber beispielsweise durch den Schornsteinfeger. Sienergium, die Vermarktungsgesellschaft der Schornsteinfeger in Hessen, bietet beispielsweise ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für 119 Euro an. Darin enthalten sind drei Rauchwarnmelder eines von Stiftung Warentest empfohlenen Typs. Zum anderen folgende Dienstleistungen, die der Schornsteinfeger übernimmt: Wahl des besten Platzes zur Installation der Rauchwarnmelder, wichtige Informationen für Betrieb und Wartung des Systems inklusive Sicherung der Zuverlässigkeit der Geräte und die Installation der Geräte. Darüber hinaus wird ein Zertifikat über den DIN-gerechten Einbau ausgestellt.
Der bundesweite Rauchmeldertag ist eine Initiative des Deutschen Feuerwehrverbandes und des Forums Brandrauchprävention in der vfbf (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.). Unterstützt wird die Initiative von den Feuerwehren und Schornsteinfegern.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
ReCom Rentschler Communications
Herderplatz 5
55124 Mainz
Phone +49(0)6131-21632-0
Fax +49(0)6131-216 32-29
www.recompr.de
Datum: 12.06.2008 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51218
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Hoffmann
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131-2163221
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freitag der 13. Juni ist Rauchmeldertag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ReCom Rentschler Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).