1,5 Millionen Deutsche spielen mit ihrer Gesundheit / ABDA, ADAC und DOSB: Mit Medikamenten sorgsam

1,5 Millionen Deutsche spielen mit ihrer Gesundheit / ABDA, ADAC und DOSB: Mit Medikamenten sorgsam umgehen

ID: 512399
(ots) - Mehr als 1,5 Millionen Bundesbürger gelten als
medikamentenabhängig. Im Beruf oder im Bildungsbereich wird versucht,
die eigene Leistung mit Hilfe von Medikamenten zu steigern und auch
zahlreiche Hobbysportler greifen zur Pille. Im Straßenverkehr ist
nicht nur der Missbrauch gefährlich, sondern schon die die Einnahme
ohne ärztliche Betreuung. Deswegen sagen die ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände, der ADAC und der Deutsche Olympische
Sportbund (DOSB) dem Medikamentenmissbrauch gemeinsam den Kampf an.

Auf einem Symposium am Donnerstag (3. November) in Berlin wurde
die gesellschaftliche Bedeutung dieses Problems diskutiert und
Strategien zur Bekämpfung entwickelt. Mit dem Symposium wollen ABDA,
ADAC und DOSB auf die Problematik mit dem Ziel hinweisen, die
Menschen zu einem verantwortlichen Umgang mit Medikamenten zu
bewegen.

"Auch einige rezeptfreie Medikamente wie Abführmittel oder
Nasensprays können missbräuchlich verwendet werden", warnte
ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf. "Etwa vier bis fünf Prozent aller
verschreibungspflichtigen Medikamente können abhängig machen, vor
allem Schlaf- und Beruhigungsmittel. Hier ist Information durch den
Apotheker wichtig."

Autofahrer gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie sich etwa unter
dem Einfluss von Schmerzmitteln ans Steuer setzen. "Fahruntüchtigkeit
auf Grund zu hoher Dosierung oder Missbrauch von Medikamenten wird
ebenso bestraft wie eine Alkoholfahrt ab 1,1 Promille", so
ADAC-Präsident Peter Meyer. "Außerdem kann die Versicherung beim
Unfall für einen regulierten Fremdschaden bis zu 5000 Euro Regress
nehmen und der Vollkaskoschutz für den eigenen Schaden geht
verloren."

Immer häufiger versuchen auch Freizeitsportler ihre Leistung durch
Medikamente zu erhöhen. DOSB-Präsident Thomas Bach sagte: "Im


Freizeitsport stehen gesunde Fitness und Lebensfreude im Vordergrund.
Mit dem Missbrauch von Schmerzmitteln, Pillen aus dem Internet oder
ohne Befund eingesetzten Asthmasprays täuscht der Sportler sich und
andere über seinen wahren Leistungsstand. Das ist unfair und
gefährdet die eigene Gesundheit."

ABDA, ADAC und DOSB machten sich gemeinsam für einen
vernünftigeren Umgang mit Medikamenten stark: "Wir müssen stärker ins
Bewusstsein rücken, dass Medikamente gezielt für den Einsatz gegen
Krankheiten entwickelt werden. Wer Konzentration im Job, Fitness oder
Verkehrstauglichkeit verbessern möchte, kann dies gesünder und
preiswerter auf natürlichem Wege tun", betonten Wolf, Meyer und Bach.

Weitere Informationen unter
www.abda.de/medikamentenmissbrauch.html,
www.adac.de/produkte/fachmedien-veranstaltungen/ und
www.dosb.de/de/sportentwicklung/sport-pro-gesundheit.



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg

Stellv. Pressesprecherin

Tel.: 030 40004-134

Fax:  030 40004-133

E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de

www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Studie belegt: Omega-3-Fettsäuren verjüngen die Adern Ziehm Imaging eröffnet Vertriebsbüro in Frankreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512399
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1,5 Millionen Deutsche spielen mit ihrer Gesundheit / ABDA, ADAC und DOSB: Mit Medikamenten sorgsam umgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z