ARD optimiert Hörfunkberichterstattung aus der Arabischen Welt
ID: 512400
Hörfunkberichterstattung aus einem großen Teil der Arabischen Welt ab
sofort im Studio Kairo. Aus dem damit geschaffenem Team heraus
gelingt es noch besser, durch gezielte Reportereinsätze an
Krisenherden wie Libyen oder Jemen aus erster Hand zu berichten. Um
dies möglich zu machen, haben der Südwestrundfunk (SWR) und der
Westdeutsche Rundfunk (WDR) die bisher von ihnen getrennt betreuten
Berichtsgebiete in der Arabischen Welt mit Korrespondentenplätzen in
Kairo und Amman zusammengelegt. Das Studio Amman, das unter anderem
für Libanon, Jordanien, Syrien und Irak zuständig ist, bleibt
vorübergehend erhalten, so dass beispielsweise über den Truppenabzug
aus Irak noch von diesem Studio aus berichtet wird.
"Die bisherige Trennung in kleine Einzelkorrespondentenbüros
entspricht nicht mehr der neuen politischen und wirtschaftlichen Lage
in der Arabischen Welt", so SWR-Intendant Peter Boudgoust und
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz bei der Einweihung des neuen
gemeinsamen Studios in Kairo. Der Arabische Frühling und seine
Ausstrahlung auf die nordafrikanischen Länder und einen Teil der
arabischen Halbinsel sei ein deutlicher Beleg dafür, wie sehr die
bisher getrennten Berichtsgebiete inzwischen miteinander verwoben
seien. Die im Laufe des Jahres Zug um Zug umgesetzte Neuorganisation
habe sich vor allem bei der Berichterstattung aus Libyen bereits
bestens bewährt.
Derzeit berichten vier Korrespondenten aus diesem Gebiet:
Hans-Michael Ehl (Studioleiter, SWR), Peter Steffe (SWR), Björn
Blaschke (WDR) aus Kairo und Ulrich Leidhold (WDR) aus Amman. "Dies
ist ein Team von erfahrenen Korrespondenten. Durch die
Neuorganisation wird es möglich sein, dass sie noch mehr als bisher
als Reporter vor Ort sind", so Boudgoust und Schmitz. Vor allem in
Zeiten des Umbruchs sei dies besonders wichtig, um die Entwicklungen
klarer erkennen und beurteilen zu können, vor allem aber um die
Stimmung bei den Menschen im Land zu erspüren.
Pressekontakt:
SÜDWESTRUNDFUNK
Wolfgang Utz
Leiter Pressestelle
Tel: +49(0)711/929-1030
Fax: +49(0)711/929-1035
E-Mail: wolfgang.utz@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512400
Anzahl Zeichen: 2421
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kairo/Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD optimiert Hörfunkberichterstattung aus der Arabischen Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).