Modellregionen für nachhaltige Entwicklung stärken - Internationaler Tag der UNESCO-Biosphärenres

Modellregionen für nachhaltige Entwicklung stärken - Internationaler Tag der UNESCO-Biosphärenreservate

ID: 512538

Modellregionen für nachhaltige Entwicklung stärken - Internationaler Tag der UNESCO-Biosphärenreservate



(pressrelations) -
Am heutigen Donnerstag wird weltweit erstmals der Internationale Tag der UNESCO-Biosphärenreservate begangen. Anlass dafür ist das 40jährige Bestehen des UNESCO-Programms "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB), unter dessen Dach sich ein Netzwerk von 580 Biosphärenreservaten in 114 Ländern entwickelt hat. Deutschland ist mit insgesamt 15 von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservaten zwischen Südostrügen und Berchtesgadener Land vertreten. Der Beschluss, einen solchen Tag ins Leben zu rufen, wurde auf der Tagung des MAB-Programms Ende Juni dieses Jahres in Dresden gefasst.

Mit der Schaffung des MAB-Programms hat die UNESCO große Weitsicht bewiesen. Vor 40 Jahren startete es noch als reines Wissenschaftsprogramm, das die Untersuchung der Auswirkungen menschlicher Tätigkeit auf die Biosphäre zum Ziel hatte. Heute gilt es als innovatives Instrument für die Umsetzung der Idee einer nachhaltigen Entwicklung. Das UNESCO-Konzept der Biosphärenreservate sieht deshalb nicht nur den Schutz einmaliger Natur und Landschaft vor, sondern bietet auch hervorragende Chancen für eine ausgewogene wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Menschen im Einklang mit dem Erhalt und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt.

Durch konkrete Projekte und Initiativen vor Ort, etwa zur Produktvermarktung, zum nachhaltigen Tourismus sowie zur Unterstützung des Ökolandbaus, tragen Biosphärenreservate zur regionalen Wertschöpfung und damit zur Schaffung von Arbeitsplätzen gerade in strukturschwachen ländlichen Regionen bei. Zugleich dienen sie dem Schutz von "Dienstleistungen" der Natur wie sauberes Wasser, gute Luft und fruchtbare Böden. Daneben bieten sie Raum für Freizeit und Erholung. Die Ziele reichen damit weit über den klassischen Naturschutz hinaus. Der Internationale Tag der Biosphärenreservate soll den Blick darauf lenken, welche Chancen diese Gebiete eröffnen und sie als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung stärken.



Das Bundesumweltministerium unterstützt seit Jahren die Entwicklung von Biosphärenreservaten im In- und Ausland, darunter in Afrika. Durch die Mitwirkung im Weltnetz wird ein Wissenstransfer organisiert und ein Beitrag zur Armutsbekämpfung in weniger entwickelten Staaten geleistet.


BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rasant steigende Energiepreise in der Heizperiode verärgern Verbraucher - und eröffnen Maklern Chancen ANTARIS SOLAR ist ausgewählter Photovoltaik-Partner des britischen NICEIC-Verbands
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512538
Anzahl Zeichen: 2875

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modellregionen für nachhaltige Entwicklung stärken - Internationaler Tag der UNESCO-Biosphärenreservate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z