DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative
ID: 512582
Q-Cells SE: Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative
03.11.2011 / 11:00
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative
- Q-Cells unterzeichnet Verträge mit Investoren LUXCARA und MCG für
Megaprojekt
- Solarpark Brandenburg-Briest mit 91 Megawatt (MW) größtes
Photovoltaik-Kraftwerk Europas
- Fertigstellung in Rekordzeit von acht Wochen bis Jahresende 2011
geplant
Bitterfeld-Wolfen, 3. November 2011 - Die Q-Cells SE, eines der weltweit
führenden Photovoltaik-Unternehmen, baut Europas größten Solarpark und
setzt seine Erfolgsgeschichte 2011 im Geschäft mit großen
Photovoltaik-Anwendungen fort. Der in Brandenburg-Briest entstehende
Solarpark wird eine Kapazität von 91 MW umfassen. Insgesamt werden damit
rund 22.500 Haushalte jährlich mit erneuerbarer Energie versorgt und ein
Ausstoßvon rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das Megaprojekt
wird auf der ca. 200 Hektar großen Fläche des einstigen Militärflughafens
Brandenburg-Briest umgesetzt und zeigt beispielhaft, wie brachliegende
Konversionsflächen nachhaltig und umweltschonend genutzt werden können.
Q-Cells hatte nach dem Ankauf des ehemaligen Militärflughafengeländes in
enger Abstimmung mit den lokalen Behörden alle Genehmigungsschritte für die
Errichtung des Solarparks durchlaufen. Nun veräußert das
Photovoltaik-Unternehmen das entwickelte Projekt an zwei namhafte
Investoren im Bereich Solarenergie. Die benachbarten Solarparks,
Brandenburg-Briest West und Brandenburg-Briest Ost, die auf dem
Gemeindegebiet der Stadt Brandenburg realisiert werden, umfassen zusammen
rund 60 MW Kapazität und sind in den Besitz der Hamburger Asset Manager
LUXCARA GmbHübergegangen. Mit dem Bau wurde umgehend begonnen.
Den seit Mitte Oktober im Bau befindlichen Teilpark von rund 31 MW, der auf
der Germarkung Briest - Havelsee entsteht, hat die Berliner MCG Group
erworben. Er ist ein weiterer Meilenstein der jahrelangen erfolgreichen
Zusammenarbeit zwischen MCG und Q-Cells.
In einer Rekordzeit von rund acht Wochen sollen die drei Solarparks bis zum
Jahresende 2011 vollständig errichtet sein undüber das eigens von Q-Cells
gebaute Umspannwerk ansöffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
Insgesamt werden darin rund 383.000 kristalline Q-Cells Solarmodule
installiert.
'Als größter Solarpark Europas ist dieses Projekt ein deutlicher Beweis für
die Leistungsfähigkeit von Q-Cells', sagte Nedim Cen,Vorstandsvorsitzender
der Q-Cells SE. ' Wir freuen uns, mit LUXCARA und MCG zwei erfahrene
Investoren im Geschäft mit großen Photovoltaik-Anwendungen gewonnen zu
haben. Die Realisierung des Solarparks Briest zeigt, dass Q-Cells an seiner
Spitzenposition im Bereich großer Photovoltaik-Anwendungen auch in einem
schwierigen Marktumfeld festhält und als verlässlicher Partner geschätzt
ist.'
Alexandra von Bernstorff, Geschäftsführerin der LUXCARA GmbH, kommentierte:
'Als Asset Manager legen wir großen Wert auf qualitativ hochwertige Parks
von erfahrenen Photovoltaik-Unternehmen wie Q-Cells, bei denen wir die
Produktperformance mit einer höchstmöglichen Sicherheit für die nächsten
20 Jahren kalkulieren können.''Die 60 MW Solarparks Brandenburg-Briest sind
ein weiterer wichtiger Bestandteil für das Portfolio unserer
institutionellen Investoren', ergänzte Kathrin Oechtering, ebenfalls
Geschäftsführerin der LUXCARA GmbH. 'Da wir die Zwischenfinanzierung für
dieses Projekt selbst bereit gestellt haben, konnten wir diese Akquisition
in einemüberdurchschnittlich schnellen Zeitraum durchführen.'
Die MCG hat allein in den vergangenen zwölf Monaten mehrere
Photovoltaik-Kraftwerke von Q-Cells mit einem Investitionsvolumen von
insgesamtüber 100 Mio. Euro erworben und in Eigenbestand genommen. 'Wir
schätzen die hervorragende Qualität und den führenden Anlagenbau der Firma
Q-Cells und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit Q-Cells im Jahr
2012', sagten Jörg Eßer und Marco Manago, Geschäftsführer der MCG mit Sitz
in Berlin.
Mit einer installierten Leistung von insgesamt 460 MW rangiert Q-Cells
unter den führenden Systemintegratoren weltweit. Anfang 2011 hat Q-Cells
mit Finsterwalde den bisher größten Solarpark Deutschlands mit rund 82 MW
Kapazität an Investorenübergeben. Im Juni 2011übergab Q-Cells nach einer
Bauzeit von nur acht Wochen den ersten Bauabschnitt des Solarparks Zerbst
in Sachsen-Anhalt mit 21 MW an die Investoren MCG Group und GETEC. Im
September 2011 folgte die Fertigstellung undÜbergabe des zweiten
Bauabschnittes in Zerbst von rund 25 MW an den Investor GSI Düsseldorf. Der
Ende Oktober erfolgte Netzanschluss des 21 MW umfassenden Solarparks im
norddeutschen Ammerland, für den Q-Cells rund 200.000 seiner Q.SMART
CIGS-Dünnschicht-Module geliefert hat, ist ein weiterer Meilenstein auf dem
Weg von Q-Cells hin zum international führenden Anbieter von
PV-Anwendungen.
Seine Kompetenz im Geschäft mit Photovoltaik-Anwendungen hat Q-Cells
unlängst auch auf internationalen Zukunftsmärkten gefestigt. Im Oktober
erhielt Q-Cells einen Auftrag für ein 30 MW großes Projekt in Kalifornien
durch PG&E, einem der größten Stromversorgungsunternehmen in den USA. Im
kanadischen Ontario realisierte Q-Cells im Jahr 2011 gemeinsam mit der
Starwood gleich drei Großprojekte mit einer Gesamtleistung von 66 MW.
Kürzlich hat Q-Cells zudem für ein Projekt in Rajasthan im Zukunftsmarkt
Indien rund 5 MW seiner Q.SMART Dünnschicht-Solarmodule geliefert.
Als Anbieter von kundenorientierten Lösungen bietet Q-Cells seinen Partnern
und Investoren im Geschäft mit großen Photovoltaik-Anwendungen ein
umfassendes Leistungspaket: Von der Standort- und Projektentwicklung,über
die Unterstützung bei der Finanzierung, eine fachgerechte und zügige
Installation, bis hin zur Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung der
Kraftwerke während ihrer gesamten Betriebsphase. Die von Q-Cells für dieses
Geschäft eigens entwickelten Standards gewährleisten dem Betreiber höchste
Investitionssicherheit durch zuverlässige Stromerträge bei gleichzeitig
reduzierten Betriebskosten. Die technologisch führenden Produkte von
Q-Cells bewähren sich in vielseitigen Anwendungen: große
Freiflächenanlagen, Installationen auf gewerblich genutzten
Industrieanlagen und Einkaufszentren sowie auf privaten Aufdach-Anlagen
oder Carports.Über Q-Cells SE
Die Q-Cells SE zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit. Das
umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis hin zu
kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert seine
Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet
sieüber ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte
befindet sich in Malaysia.Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten
bei Q-Cells daran, die Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel
des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und
dauerhaft zu senken und die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die
enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht
Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die Massenfertigung zuüberführen
und damit eine technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zuübernehmen. Die Q-Cells SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
(QCE; WKN 555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet.
Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO), Dr. Marion Helmes (CFO), Dr. Andreas von
Zitzewitz (COO)
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Karlheinz HornungÜber Luxcara
Die LUXCARA GmbH ist ein auf Energie-Infrastruktur Investments
spezialisierter Asset Manager mit Sitz in Hamburg. Das Team verfügtüber
langjährige Erfahrung in Akquisition, Strukturierung, Finanzierung und
Management von Portfolios für institutionelle Investoren im Bereich der
Erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik. LUXCARA wird von Dr.
Alexandra von Bernstorff und Kathrin Oechtering geleitet, die einen
Investment Track Record vonüber 1 Millarde Euro allein im PV-Bereich
aufweisen.Über MCG
Die MCG Management Capital Group, Berlin, ist ein Investor mit einem
Schwerpunkt im Bereich der regenerativen Energien sowie ein kaufmännischer
Projektentwickler in der Photovoltaik (www.mcg-group.de). Seit 2007 hat MCG
zusammen mit ihren Partnern ca. 500 Millionen Euro in Solarstromprojekte
investiert.
Kontakt Q-Cells SE
OT Thalheim
Sonnenallee 17-21
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Q-Cells Corporate Communications
Ina von Spies, Alberta Rohardt
TEL +49 (0)3494 6699 10121
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL presse@q-cells.com
WEB www.q-cells.com
Q-Cells Investor Relations
Stefan Lissner
TEL +49 (0)3494 6699 10101
FAX +49 (0)3494 6699 10000
EMAIL investor@q-cells.com
Kontakt LUXCARA GmbH
Grosse Johannisstrasse 19
20457 Hamburg
Deutschland
Geschäftsführer
Dr. Alexandra von Bernstorff, Kathrin Oechtering
TEL +49 (0) 40 6056 41 0
FAX +49 (0) 40 6056 41 444
EMAIL: contact@luxcara.com
WEB www.luxcara.de
Kontakt MCG Management Capital Group
Lennéstr. 1
10785 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer
Jörg Esser, Marco Manago
TEL +49 (0) 30 261 0333 0
FAX +49 (0) 30 261 0333 29
EMAIL info@mcg-group.de
WEB www.mcg-group.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
03.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0
Fax: +49 (0)3494 - 6699-199
E-Mail: q-cells@q-cells.com
Internet: www.q-cells.com
ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64,
Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015:
DE000A1E8HF6
WKN: 555866
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
144580 03.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 03.11.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512582
Anzahl Zeichen: 12531
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Q-Cells SE: Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Q-Cells SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).