BASF erhöht Kapazität von Dämmwerkstoff Neopor in Europa

BASF erhöht Kapazität von Dämmwerkstoff Neopor in Europa

ID: 512814

BASF erhöht Kapazität von Dämmwerkstoff Neopor in Europa



(pressrelations) -
Schrittweise Steigerung der Produktion um 60.000 Jahrestonnen geplant

BASF wird ab Dezember 2011 schrittweise die Produktionskapazität des Dämmwerkstoffs Neopor® (EPS, expandierbares Polystyrol) am Standort Ludwigshafen um rund 60.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die Gesamtkapazität soll bis spätestens Oktober 2013 erreicht sein. Das graue Neopor ist eine Weiterentwicklung von Styropor®: Der Dämmwerkstoff erhält durch den Zusatz von Graphit-Teilchen seine Farbe und besondere Leistungsfähigkeit ? Neopor bietet eine um bis zu 20 Prozent bessere Dämmleistung als der weiße EPS-Dämmstoff.

Die Kapazitätserhöhung wird durch den Ausbau vorhandener Produktionsanlagen erreicht; dies ist die zweite Steigerung der Neoporkapazität am Standort Ludwigshafen innerhalb von drei Jahren. "Der internationale Trend zu hoch-effizienten Dämmstoffen, insbesondere im Einsatz in der Gebäudehülle, hält weiter an. Wir investieren in unsere Anlagen, um unsere Marktführerschaft bei grauen EPS-Dämmstoffen weiter auszubauen ", erklärt Dr. Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Schaumstoffe der BASF. 1998 war BASF der erste EPS-Hersteller mit einem grauen Dämmwerkstoff im Portfolio. Durch die zusätzliche Investition bietet das Unternehmen seinen Kunden eine hohe Liefersicherheit.

Wärmedämmung trägt nachweislich im hohen Maße zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. In den letzten Jahren wurden daher Energieeinsparverordnungen weltweit kontinuierlich verschärft. Neopor kommt sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen zum Einsatz und liefert so einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. In Deutschland werden rund 30 Prozent aller EPS-basierten Dämmstoffe in Neubauten eingesetzt, 70 Prozent gehen in die Renovierung von Gebäuden. Bis 2012 soll sich dieser Anteil auf 75 Prozent erhöhen.

Dämmwerkstoff Neopor

Das graue Kunststoff-Granulat Neopor ist die Weiterentwicklung des Dämmklassikers Styropor. Es enthält spezielle Graphit-Teilchen, die wie ein Spiegel die Wärmestrahlung reflektieren und so den Wärmeverlust im Haus verringern. Das Granulat wird von BASF-Kunden aufgeschäumt und zu Dämmplatten und Formteilen für die Dämmung von Fassaden, Dächern und Böden verarbeitet. Dämmstoffe aus Neopor eignen sich dazu, sowohl die Standards im Passivhausbau zu erfüllen, als auch in warmen Klimazonen mindestens 30 Prozent an Kühlenergie für Wohngebäude einzusparen.



Weitere Informationen unter: www.neopor.de

Über BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungs­produkten und Pflanzen­schutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hoch­wertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Heraus­forderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com oder im Social Media Newsroom unter newsroom.basf.com.


Corporate Media Relations
Phone: +49 621 60-20916
Fax: +49-621 60-92693
E-Mail: presse.kontakt@basf.com
Postal Address: BASF SE, ZOA/CM - C100,
D-67056, Ludwigshafen, GermanyUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dichten und Dämmen Thema beim Zukunftsprojekt Banken-Studie: Prognose bis 2014 ist negativ
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512814
Anzahl Zeichen: 3879

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF erhöht Kapazität von Dämmwerkstoff Neopor in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z