Paketdienste: Nicht immer sorgsam und schnell

Paketdienste: Nicht immer sorgsam und schnell

ID: 512895

COMPUTERBILD testet vier Versanddienstleister / Sendungen sind hohen Belastungen ausgesetzt / Große Unterschiede bei den Kosten



(firmenpresse) - Ob Ebay-Waren oder Weihnachtsgeschenke - Pakete sollen möglichst günstig, schnell und unversehrt beim Empfänger ankommen. Häufig sind sie jedoch lange unterwegs und werden teils sogar beim Versand beschädigt. Außerdem unterscheiden sich die Paketdienste mitunter deutlich bei den Versandkosten. Das ergab ein Test von vier großen Paketdiensten - DHL, Hermes, DPD und GLS - der Fachzeitschrift COMPUTERBILD (Heft 24/2011, ab Samstag am Kiosk).

Bei allen vier Testkandidaten lässt sich der Versand bequem online vorbereiten: Kunden können das Porto ermitteln, den Paketschein ausfüllen und ausdrucken sowie die nächstgelegene Filiale finden. Bei Bedarf bieten alle Dienste an, das Paket abzuholen. Das kostet - je nach Paketgröße und Anbieter - bis zu 4 Euro extra. Mit einem Versandbeleg oder per Sendungsverfolgung kann der Kunde den Versand kontrollieren und nachweisen, dass er das Paket verschickt hat.

Außer einem Smartphone zur Positionsbestimmung befand sich in jedem Testpaket ein Schock-Logger, der die Belastungen (G-Kräfte) misst, die auf die Pakete unterwegs einwirken. Ergebnis: Die Versanddienste gehen nicht gerade zimperlich mit Paketen um. Vor allem beim Verladen und beim Transport kommt es zu hohen Belastungen. Empfindliche und schlecht verpackte Güter können bereits ab 5 G beschädigt werden. Bei allen Anbietern zeichneten die Schock-Logger vereinzelt Werte bis 16 G auf - ähnliche Belastungen erlebt ein Pilot, der sich mit dem Schleudersitz rettet. Beim Test-Schlusslicht GLS (Testergebnis: 4,79) waren die Pakete teilweise stark gestaucht.

Generell sollten Paketsendungen nach ein bis zwei Tagen beim Empfänger eintreffen, im Test war jedoch jedes zweite Paket länger unterwegs. Testsieger DHL (Testergebnis: 2,41) lieferte am schnellsten - die Pakete waren im Schnitt nur eineinhalb Tage unterwegs.

Generell gilt: Wer leichte und kleine Pakete verschicken will, zahlt bei Hermes (Testergebnis: 2,94) und DPD (Testergebnis: 3,03) am wenigsten. So berechnet DPD für ein kleines Paket (20 x 15 x 10 cm, 0,5 kg) bei Abgabe am Schalter 4 Euro. Bei Hermes kostet es 4,30 Euro, bei DHL 6,90 Euro. Bei großen und schweren Paketen (70 x 50 x 20 cm, 8 kg) hat DHL dagegen die Nase vorn: Bei Abgabe am Schalter werden nur 6,90 Euro fällig, bei GLS satte 15,30 Euro.



Mehr Tests unter: www.computerbild.de/tests
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Service Kiosk IT Consulting GmbH - Mitglied im iTeam-Verbund der Synaxon AG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512895
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paketdienste: Nicht immer sorgsam und schnell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERBILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iPhone 5: COMPUTERBILD rät zum weißen Modell ...

Das Interesse war überragend, die Erwartungen hoch: Millionen Apple-Fans weltweit fieberten der Vorstellung des iPhone 5 entgegen. Jetzt hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD das Smartphone erstmals im Testlabor anhand objektiver Kriterien geprüft. ...

Günstige Smart-TVs nicht immer smart ...

Während Kinobesuche immer teurer werden, sinken die Preise für große Flachbildschirme. Sogenannte Smart-TVs locken mit attraktiver Ausstattung, beispielsweise umfangreichen Internet-Funktionen. Hier unterscheiden sich die Geräte jedoch teils deut ...

Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen ...

Steht ein neues Handy ins Haus, muss es nicht gleich ein 600-Euro-Gerät sein. Wer sparen will, erhält ein 200-Euro-Smartphone mit Vertrag schon für 1 Euro. Ob es sich dabei um Billigware oder solide Qualität handelt, wollte die Fachzeitschrift CO ...

Alle Meldungen von COMPUTERBILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z