Gemütlich und heizkostensparend: Tipps für den Kauf von Kaminöfen
ID: 513306
Winterzeit mit einem guten Buch oder einem heißen Grog vor dem
knisternden Kaminofen zu sitzen. Doch bevor man das Portemonnaie
zückt und sich den gemütlichen Wärmespender nach Hause holt, sollte
man sich gut informieren.
Welcher Kaminofen eignet sich für die Wohnung? Nicht in jeder
Wohnung oder in jedem Haus kann ein Kaminofen aufgestellt werden.
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie in jedem Fall
einen Termin mit dem Schornsteinfeger vereinbaren. Der überprüft, ob
ein Anschluss möglich ist und welche technischen Voraussetzungen der
Ofen erfüllen muss. Er kann Sie ebenfalls bei der Auswahl für den
geeigneten Platz beraten, denn Kaminöfen müssen immer einen
Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen einhalten. In jedem Bundesland
gibt es zudem unterschiedliche Auflagen für Kaminöfen, über die Sie
der Schornsteinfeger informieren kann.
Achtung: Damit es später keine Probleme mit der Feuerversicherung
gibt, muss der Bezirksschornsteinfeger nach der Installation den Ofen
abnehmen.
Wie viel Wärmeleistung benötigt die Wohnung oder das Haus? Der
Heizleistungsbedarf für Kaminöfen wird in kW gemessen. Ein idealer
Wert ist 1kW für 15 m3 Rauminhalt. Ein Beispiel: Ist ihr Wohnzimmer 5
Meter breit, 6 Meter lang und sind die Decken 2,5 Meter hoch, ergibt
das ein Volumen von 75 m3. Benötigt wird also ein Ofen mit der
Leistung von 4 bis 5 kW. Lassen Sie sich vor dem Kauf von einem
Fachmann beraten. Wichtig ist, dass ausreichend Verbrennungsluft
vorhanden ist. Um zehn Kilogramm Holz zu verfeuern, benötigt man 40m3
Luft. Bei Neubauten und in gut isolierten Häusern sollte eine
Verbrennungsluftversorgung am Kaminofen verlegt werden, damit kann
der Ofen raumluftunabhängig betrieben werden.
Vorsicht: Wenn Sie in einem Niedrigenergiehaus
http://www.immonet.de/service/niedrigenergiehaeuser.html) wohnen oder
ihr Zuhause gut isoliert ist, genügt ein Kaminofen mit geringer
Leistung. Sonst überhitzt der Raum schnell und wird zur Sauna. Wenn
zum Temperaturausgleich die Fenster geöffnet werden, geht außerdem
wertvolle Energie verloren. Üblicherweise reicht eine Leistung von 2
bis 4 kW aus.
Checkliste für den Kauf Achten Sie beim Kauf von Kaminöfen auf
folgende Punkte:
- Billige Öfen haben häufig Schwachstellen: Der Ofen ist
undicht, die Scharniere sind brüchig, Tür und
Verstellhebel schwer gängig oder die Öfen erfüllen nicht
die Feinstaubverordnung
- Gute Öfen besitzen einen schamottierten Brennraum und eine
gut einstellbare Luftregulierung, die die Verbrennung
begünstigt
- Wichtig ist eine gute Luftdichtheit
- Ersatzteile sollten möglichst lange nach dem Kauf und zu
günstigen Preisen erhältlich sein
- Achten Sie auf das DIN- oder CE-Zeichen
- Die Bleche müssen robust und gut lackiert sein
- Wenn die Wohnung eine Dunstabzugshaube hat, braucht Ihr
Ofen einen Feuerkippschalter. Der Sicherheitsschalter
verhindert, dass beim Heizen des Kaminofens und
gleichzeitig Betrieb der Dunstabzugshaube ein Unterdruck
entsteht und giftige Gase aus der Feuerstätte in die
Wohnung zurück gesaugt werden.
- Der Kaminofen muss die Vorgaben der
Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllen,
sonst droht die Nachrüstung von Filtern
Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis auf das
Immobilienportal Immonet.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/kaminofen.html
Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513306
Anzahl Zeichen: 4419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemütlich und heizkostensparend: Tipps für den Kauf von Kaminöfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).