Finnische Forscher planen enge Zusammenarbeit mit RWTH

Finnische Forscher planen enge Zusammenarbeit mit RWTH

ID: 513443

Tampere University of Technology, FIMECC und RWTH Aachen schließen am 02. November Kooperationsvertrag

Internationale Forschungsprojekte werden von der EU aktiv gefördert und finden immer häufiger statt. Um die Zusammenarbeit über Einzelaktivitäten hinaus weiter zu stärken, haben die RWTH Aachen, das finnische Kompetenzcluster FIMECC und die Universität Tampere aus Finnland (TUT) eine weitreichende Kooperationserklärung unterzeichnet. Sie enthält im Wesentlichen zwei Punkte: Die konkrete gemeinsame Projektplanung im Europäischen Forschungsrahmen und den globaleren gegenseitigen Austausch über strategische Forschungsagenden. Alle drei Partner sind um die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie in den Ingenieurwissenschaften bemüht und transferieren neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die reale Anwendung. Sie alle erwarten von dieser internationalen Kooperation einen erheblichen Mehrwert für ihre Zielgruppen.



(firmenpresse) - „Für FIMECC ist es im Zuge seiner Internationalisierungsstrategie besonders wichtig, Partnerschaften wie diese zu pflegen“ sagt Harri Kulmala, Geschäftsführer von FIMECC. „Die RWTH ist eine der besten Universitäten Deutschlands und weltweit eine Triebfeder für die Entwicklung der Ingenieurwissenschaften.“
Prof. Markku Kivikoski, Präsident der TUT ergänzt: „Die Forschungseinrichtungen können von einer Kooperation mit einer industriegetriebenen Einrichtung wie FIMECC nur profitieren. Sie öffnet die Türen zu echten Anwendungsfällen, die für uns als Forscher so wichtig sind. Das wird auch in der Kooperation mit der RWTH sehr wertvoll für uns sein.“

Die enge Kooperation wurde am 02. November 2011 in Aachen vertraglich besiegelt. Die elfköpfige Finnische Delegation tauschte sich zunächst mit Vertretern der RWTH über das jeweilige Forschungsspektrum aus. Einen besonderen Schwerpunkt dabei bildeten die Vorstellung des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ durch Professor Christian Brecher, Sprecher des Clusters und Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen an der RWTH Aachen, sowie die Präsentation des bedeutenden Campus-Projekts der RWTH Aachen durch Professor Volker Stich, Geschäftsführer des FIR e. V und Leiter des Campus-Cluster Logistik. Anschließend gab es bei einem Rundgang durch die Forschungseinrichtungen des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen noch eine praktische Demonstration des vorhandenen Know-hows.

„Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns die Identifikation relevanter Forschungsthemen und den Zugang zu den industriellen Anwendern in Finnland“, betont noch einmal Professor Christian Brecher vom WZL, als er am vorgerückten Nachmittag gemeinsam mit seinen Finnischen Kollegen den Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit!“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-vereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.



Leseranfragen:

Astrid Walter
Bereich Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 150
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Astrid.Walter(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Kronenwerth (geb. Crott), BSc
Bereich Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hawesko:  Drittes Quartal bestätigt Ausblick 2011 DGAP-News: Business Media China AG: CIPTC 2011 ein voller Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: ckronenwerth
Datum: 04.11.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513443
Anzahl Zeichen: 2839

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705 152

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finnische Forscher planen enge Zusammenarbeit mit RWTH "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

26. Aachener Dienstleistungsforum ...

Aachen, 07.02.2023. Am 15.03.2023 laden das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services ein zum 26. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung ist digital und für alle Teilnehmer:innen kostenfrei. Sie richtet sich an Fach- und Führ ...

Alle Meldungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z