DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.: NDWK wird aufgelöst

DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.: NDWK wird aufgelöst

ID: 513685
(Thomson Reuters ONE) -
DIN - Deutsches Institut für Normung e. V. /
DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.: NDWK wird aufgelöst
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

DIN-Ausschuss NIA übernimmt die Aufgabengebiete des Normenausschusses Daten- und
Warenverkehr in der Konsumgüterwirtschaft (NDWK).

Köln/Berlin, 4. November 2011. Das Präsidium des DIN Deutsches Institut für
Normung e.V. beschloss einstimmig und auf Empfehlung von GS1 Germany, Träger des
NDWK, die Auflösung des NDWK zum 31. Dezember 2011. Aufgrund seiner inhaltlichen
Nähe führt der Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) die
Arbeitsbereiche des NDWK ab 1. Januar 2012 fort. Die langjährige erfolgreiche
Zusammenarbeit von Standardisierung und Normung wird weiterhin Bestand haben:
"GS1 Germany lässt auch zukünftig seine Expertise zu den Themen automatische
Identifikation, Radiofrequenztechnologie (RFID) und elektronischer
Datenaustausch (EDI) in die Arbeit des NIA einfließen", erklärt Jörg Pretzel,
Geschäftsführer von GS1 Germany.

Im DIN erwartet man, dass mit der Überführung des NDWK in den NIA Synergien
geschaffen und ein Effizienzgewinn zu erwarten ist. Der IT-Anwendungsbereich
Daten- und Warenverkehr in der Konsumgüterwirtschaft wird davon profitieren.
"Die Kreise des NDWK, der in der Vergangenheit ausschließlich national tätig
war, erhalten eine Anbindung an die europäische und internationale Normung. GS1
Germany ist ein wichtiger Partner des DIN, wir freuen uns auf weiterhin gute
Zusammenarbeit, gerade in strategischen IT-Themen", so Dr.-Ing. Torsten Bahke,
Direktor des DIN.

Der NDWK ist seit 1989 das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Normung. Er ist in
der Konsumgüterwirtschaft im Bereich Datenverkehr zuständig für alle


Normungsvorhaben, die einen reibungslosen Informationsaustausch sowohl in der
administrativen als auch in der logistischen Kette ermöglichen. Dazu gehören vor
allem Verfahren zur Identifizierung von Lokationen, Waren und Dienstleistungen
sowie Verfahren zur Datenkommunikation. Im Bereich Warenverkehr befasst der NDWK
sich mit allen Normungsvorhaben, die für den reibungslosen Ablauf innerhalb der
logistischen Kette erforderlich sind, insbesondere an den Schnittstellen der
Annahme, Verarbeitung, Verteilung, Handhabung, Abholung und Rückführung von
Gütern.

GS1 Germany hilft Unternehmen aller Branchen dabei, moderne Kommunikations- und
Prozess-Standards in der Praxis anzuwenden und damit die Effizienz ihrer
Geschäftsabläufe zu verbessern. Unter anderem ist das Unternehmen in Deutschland
für das weltweit überschneidungsfreie GS1-Artikelnummernsystem zuständig - die
Grundlage des Barcodes. Darüber hinaus fördert GS1 Germany die Anwendung neuer
Technologien zur vollautomatischen Identifikation von Objekten (EPC/RFID) und
bietet Lösungen für mehr Kundenorientierung (ECR - Efficient Consumer Response).
Das privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen mit Sitz in Köln gehört zum
internationalen Netzwerk "Global Standards One" (GS1) und ist eine der größten
von mehr als 100 GS1-Länderorganisationen. Paritätische Gesellschafter von GS1
Germany sind der Markenverband und das EHI Retail Institute.

Im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DIN  erarbeiten
über 600 Experten aus allen Teilen der IT-Wirtschaft, aus Forschung und Lehre
sowie aus dem öffentlichen Bereich marktgerechte Normen zur Entwicklung der
Informationsgesellschaft. Grundlagennormen des NIA verbessern die
Leistungsfähigkeit und Qualität und erhöhen die Sicherheit von IT-Systemen und
Daten, unterstützen die Portabilität von Anwendungsprogrammen und machen IT-
Produkte und -Systeme interoperabel.   Zu den anwendungsbezogenen Bereichen
gehören Büroorganisation und Bürotechnik, postalische Dienstleistungen,
Bankwesen, Verhinderung von Produktpiraterie und elektronisches Geschäftswesen.
Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ist die nationale
Normungsorganisation und vertritt deutsche Interessen in der europäischen und
internationalen Normung.

Pressekontakt:

GS1 Germany GmbH
Michaela Freynhagen
Tel.: 0221 94714-534, Fax: 0221 94714-591
E-Mail:freynhagen@gs1-germany.de, Homepage: www.gs1-germany.de

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Sibylle Gabler
Tel.: 030 2601-1112, Fax: 030 2601-1115
E-Mail:sibylle.gabler@din.de, Homepage: www.din.de


--- Ende der Mitteilung ---

DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.
Burggrafenstraße 6 Berlin Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: DIN - Deutsches Institut für Normung e. V. via Thomson Reuters ONE

[HUG#1561082]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: CFC Industriebeteiligungen AG veröffentlicht Zahlen zum dritten Quartal 2011 HANNO erhält Innovationspreis des FSK
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 04.11.2011 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513685
Anzahl Zeichen: 5639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.: NDWK wird aufgelöst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN - Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z