Jetzt höheren Zuschuss für die Heizung sichern:
Kesseltauschbonus im nächsten Jahr niedriger
(firmenpresse) - sup.- Wer ohnehin seine Heizung modernisieren möchte, sollte sich auch zur möglichen Installation einer Solaranlage beraten lassen. Und wer sich umgekehrt bereits für die Nutzung der Sonnenenergie entschieden hat, der sollte bei dieser Gelegenheit auch die Heizungsanlage auf den neuesten Stand bringen. Eine umfassende Sanierung, die eine Solaranlage und gleichzeitig einen modernen Brennwertkessel umfasst, senkt neben den Schadstoffemissionen auch die jährlichen Wärmekosten deutlich. Außerdem wird solch eine kombinierte Maßnahme gefördert: Durch den so genannten Kesseltauschbonus, der dem Hausbesitzer einen Zuschuss von 600 Euro für das neue Brennwertgerät gewährt. Aber nur noch bis Ende 2011. Bei Anträgen, die nach dem 30. Dezember gestellt werden, sinkt der Bonus auf 500 Euro. Aktuelle Informationen zu den derzeitigen Förderkonditionen gibt es im Internet unter www.wolf-heiztechnik.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2011 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514180
Anzahl Zeichen: 958
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
439 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...