Nachlassverwendung nach eigener Vorstellung

Nachlassverwendung nach eigener Vorstellung

ID: 514181

Stiftungskapital fließt nicht in Erbschaftssteuer



Grafik: Deutsche Stiftungsagentur (No. 4600)Grafik: Deutsche Stiftungsagentur (No. 4600)

(firmenpresse) - sup.- Wenn es ums Vererben geht, klaffen bei den Deutschen große Wissenslücken. Rund ein Drittel der Bevölkerung kennt sich nach eigenen Angaben bei Themen wie Testament, Pflichtteil oder der gesetzlichen Erbfolge kaum aus. Und von denjenigen, die konkret ein Erbe erwarten, rechnen 26 Prozent schon jetzt mit Streit über dessen Aufteilung. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Erbschaftsstudie, die das Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt hat. Die Unwissenheit könnte tatsächlich zum Auslöser für manchen Familienkrach werden. Denn sowohl für Erblasser als auch für Erben wird es immer wichtiger, möglichst gut über ihre Rechte und Pflichten informiert zu sein. Das Erbschaftsvolumen, so ein weiteres Ergebnis der Studie, scheint nämlich in den kommenden Jahren noch umfangreicher zu werden. Und dabei geht es nicht nur um Geld: Wesentlich mehr vermieteter Grundbesitz als heute und vor allem eine größere Anzahl von Eigenheimen werden zukünftig von einer Generation auf die nächste übertragen.
Mit der Zunahme der Erbschaften wächst natürlich auch das Gesamtaufkommen an Erbschaftssteuer. Schon heute sind es jährlich weit über vier Mrd. Euro, die dem Fiskus auf diese Weise zufließen. Und zumindest in diesem Punkt ergab die Allensbach-Studie eine mehrheitsfähige Meinung: 55 Prozent der Deutschen halten die Besteuerung von Erbschaften für grundsätzlich nicht richtig. Aber nur die wenigsten wissen, dass es durchaus legale Wege gibt, über die Verwendung dieser Beträge selbst zu entscheiden statt sie dem Finanzamt zu überlassen. Wer beispielsweise mit einem Teil seines Vermögens eine eigene gemeinnützige Stiftung errichtet, kann auf diese Weise ohne jegliche steuerliche Abzüge wichtige gesellschaftliche Aufgaben unterstützen, die ihm schon immer am Herzen lagen. Dies erfordert keine Millioneneinsätze, sondern macht auch bereits bei kleineren Summen ab ca. 25.000 Euro Sinn. Und mit den Stiftungsaktivitäten muss auch nicht bis zur Testamentseröffnung gewartet werden: Schon zu Lebzeiten kann der Stiftungsgründer mit der Umsetzung des gemeinnützigen Stiftungszwecks beginnen und die Weichen dafür legen, dass diese Arbeit dauerhaft nach seinen persönlichen Vorstellungen fortgesetzt wird. Wer sich umfassender über das Thema "Gründung einer eigenen Stiftung" informieren möchte, kann gegen einen rückadressierten und mit 1,45 Euro frankierten DIN A 4-Briefumschlag bei der Deutschen Stiftungsagentur eine Broschüre anfordern (Deutsche Stiftungsagentur, Gut Gnadental, Nixhütter Weg 85, 41468 Neuss, Tel: 02131 - 525 130, www.stiftungsagentur.de bzw. www.stiftungskooperation.de).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab 2012 Pfändungsschutz nurüber P-Konto - Jetzt Girokonto umstellen Weiß: Entlastungen sind Gebot der Fairness
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2011 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514181
Anzahl Zeichen: 2675

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachlassverwendung nach eigener Vorstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z