Tagessieg für Kieler "Tatort": 8,49 Millionen Zuschauer sahen Krimi nach Geschichte von Henning Mankell
ID: 514256
Ermittler-Duo vom NDR in Kiel setzen sich durch - trotz starker
Konkurrenz: 8,49 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am
Sonntagabend, 6. November, im Ersten den "Tatort: Borowski und der
coole Hund" nach einer Geschichte von Henning Mankell. Das entspricht
einem Marktanteil von 22,6 Prozent. Damit war der NDR-"Tatort" die
meistgesehene Sendung des Tages. Auch bei den Jüngeren konnte der
"Tatort" punkten: Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen liegt
bei 16,5 Prozent. Die Jubiläumssendung von "Das Traumschiff" im ZDF
kam auf 8,21 Millionen, "Illuminati" auf ProSieben verfolgten 4,63
Millionen.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Ein verdienter
Erfolg für diesen fulminanten Krimi von Hollywood-Regisseur Christian
Alvart. Der Neustart mit Sibel Kekilli an der Seite von Axel Milberg
ist hervorragend gelungen. Ich freue mich schon auf die nächsten
beiden Fälle im kommenden Jahr!"
In dem "Tatort: Borowski und der coole Hund" ermittelt Sarah
Brandt (Sibel Kekilli) zum zweiten Mal an der Seite von Klaus
Borowski (Axel Milberg). Zugleich war es der zweite Kieler
NDR-"Tatort", für den Henning Mankell die Vorlage geschrieben hat.
Pressekontakt:
NDR / Das Erste
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514256
Anzahl Zeichen: 1598
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagessieg für Kieler "Tatort": 8,49 Millionen Zuschauer sahen Krimi nach Geschichte von Henning Mankell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR / Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).