Ausgezeichnet! www.kikaninchen.de erhält Qualtitätssiegel "Erfurter Netcode"
ID: 514430
multimedialen Vorschulwelt KiKANiNCHEN des Kinderkanals von ARD und
ZDF. Die Redaktion nahm heute den Preis in Düsseldorf bei der Tagung
des Vereins Erfurter Netcode e.V. entgegen. Die Tagung zum Thema
"Wert(e) des Spielens. Medienethische und -pädagogische Aspekte von
Online-Games für Kinder" wandte in diesem Jahr den Blick besonders
auf die Wertekompetenz von Kindern im Bereich der Online-Games.
In der Laudatio heißt es: "Mit dem Kikaninchen und dem Erwachsenen
Christian lernen Kinder, sich immer wieder zu orientieren und vor
allem auch Verantwortung zu tragen. Sie können sich den Wecker für
ihre Nutzungszeit stellen, lernen am Vorbild und übern spielerisch
und sicher Medienkompetenzen ein. Begleitet von einer pädagogisch
hochwertig aufbereiteten Elternseite. Eine Seite zum Spielen,
Basteln, Singen, Filme anschauen. Einfach: DIBEDIBEDAB!"
Grundlage für eine Siegelverleihung sind Kriterien wie Transparenz
in der Selbstdarstellung, kindgerechte Gestaltung, die Vermittlung
von Medienkompetenz, die Beachtung von Jugendschutzbestimmungen, eine
klare Trennung von Inhalt und Werbung und natürlich umfassender
Datenschutz. Das Qualitätssiegel soll sowohl Eltern, Pädagogen und
der interessierten Öffentlichkeit als auch den Anbietern selbst eine
Orientierung hinsichtlich guter Surfangebote und Internetadressen für
Kinder geben.
Diesbezüglich nimmt www.kikaninchen.de eine vorbildliche Rolle
ein: Das begleitende Online-Angebot lädt Vorschulkinder zum
Entdecken, Spielen, Ausprobieren und Mitmachen ein. Kognitive und
soziale Fähigkeiten sowie das behutsame Heranführen der jungen
Zielgruppe an den Computer und das Internet stehen im Mittelpunkt.
Dabei werden alle Sinne angesprochen und Wahrnehmung, Aufmerksamkeit,
Kreativität, Konzentration, Sprache, Entwicklung von Gefühl und
Mitgefühl gefördert. Spielerisch wird Wissen erweitert und so
Kompetenz gefördert.
Das Onlineangebot ist selbsterklärend und intuitiv nutzbar. Eine
kindgerechte, schriftfreie Symbolik macht die Navigation durch die
Webseite möglich. Auf lange Erklärungen und "Gebrauchsanweisungen"
wird verzichtet. Hilfe und Anregungen werden nur dann gegeben, wenn
es unumgänglich ist, denn die jungen Nutzer sollen ermuntert werden,
die Seiten selbst zu erkunden.
"Das Team von kikaninchen.de ist sehr stolz darauf, mit dem
begehrten Qualitätssiegel des Erfurter Netcodes ausgezeichnet worden
zu sein", unterstreicht Ricarda Kudernatsch, Leiterin der
KI.KA-Online-Redaktion, und ergänzt: "In der täglichen Arbeit ist es
für uns immer wieder eine neue Herausforderung, gerade den Jüngsten
ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten, bei dem sie spielerisch
ihre ersten Schritte im Internet gehen können, ohne dass wir unsere
eigenen Qualitätskriterien aus dem Auge verlieren. Zudem erweitern
wir gerade auch unsere Serviceplattform mit konkreten Spielideen für
Eltern und mit Arbeitsmaterialien für die Kitas. Die Auszeichnung mit
dem Qualitätssiegel Erfurter Netcode ist uns ein Ansporn, auf unserem
Weg weiterzugehen."
Der "Erfurter Netcode" geht auf eine Initiative der katholischen
und evangelischen Kirche, der Karl Kübel Stiftung, des Landes
Thüringen, der Landesmedienanstalten in Thüringen und
Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Erfurt zurück.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514430
Anzahl Zeichen: 3948
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnet! www.kikaninchen.de erhält Qualtitätssiegel "Erfurter Netcode""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).