Weniger Geschäftsreisen bedeuten sinkende Umsätze

Weniger Geschäftsreisen bedeuten sinkende Umsätze

ID: 514512

Mitgliederbefragung des GeschäftsreiseVerbands VDR zeigt Bedeutung von betrieblichen Reisen für die deutsche Wirtschaft



Weitere Grafiken unter www.vdr-service.de/presseWeitere Grafiken unter www.vdr-service.de/presse

(firmenpresse) - Deutsche Unternehmen rechnen mit bis zu 30 Prozent Umsatzverlust, wenn sie ihre Dienstreisetätigkeit um die Hälfte reduzieren. Das hat eine aktuelle Mitgliederbefragung des GeschäftsreiseVerbands VDR ergeben.

Der Verband hat seine Mitglieder im Oktober zum Geschäftsreiseverhalten, zum Umgang mit Restriktionen und nach Prognosen für das kommende halbe Jahr befragt. Demnach schätzen drei Viertel der befragten Unternehmen, bis zu 30 Prozent Umsatz zu verlieren, wenn sie nur noch halb so viel reisen wie derzeit. "Hier zeigt sich, dass der Wirtschaftsfaktor Geschäftsreisen nicht zu unterschätzen ist. Das sollten sich die Politik und der Markt immer wieder vor Augen führen. Veränderte Rahmenbedingungen dürfen uns nicht dazu zwingen, mit Geschäftspartnern nur noch per Telefon zu kommunizieren", sagt VDR-Präsident Dirk Gerdom. Er spricht damit Kostensteigerungen durch die Luftverkehrsteuer, Preiserhöhungen der Anbieter und steigende Prozesskosten im Unternehmen an, die entstehen, weil der Markt immer komplexer wird.

Weil Geschäftsreisen erheblich zum Unternehmenserfolg beitragen, reist fast die Hälfte der VDR-Unternehmen wieder mehr als während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009/2010. Rund 70 Prozent sagen für die nächsten sechs Monate sogar eine steigende Geschäftsreisetätigkeit voraus - trotz der Verunsicherung durch die Schuldenkrise einiger Euroländer und den Turbulenzen an den Finanzmärkten.

20 Prozent der Umfrageteilnehmer reduzieren nicht notwendige Reisen wieder strenger, nachdem zwischen 2010 und Mitte 2011 mehr gereist wurde. Und einige haben die Anzahl der Reisen nach der Wirtschafts- und Finanzkrise überhaupt nicht wieder erhöht. Die Gründe sind verschieden: Einerseits befürchten die Unternehmen einen erneuten Wirtschaftsabschwung (17 Prozent) oder die bereits abschwächende Auftragslage führt zu Sparmaßnahmen (34 Prozent). Andererseits haben sich Restriktionen aus schlechten Zeiten heraus bewährt und werden deshalb beibehalten (23 Prozent).



Frankfurt am Main, den 7. November 2011
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen zum Thema Geschäftsreisemanagement. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Julia Anna Eckert
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt/Main
eckert(at)vdr-service.de
069 - 69 52 29 33
http://www.vdr-service.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pro Invest Management 24 AG – Konkursverfahren eröffnet PKV: Wie man Einfluss auf die Prämie nehmen kann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514512
Anzahl Zeichen: 2204

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Anna Eckert
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069 - 69 52 29 33

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Geschäftsreisen bedeuten sinkende Umsätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Bahn muss Vertrauen zurückgewinnen" ...

Frankfurt am Main, 21. Mai 2015: "Wir begrüßen die Schlichtungsgespräche sehr. Alle Parteien sollten sich jetzt dafür einsetzen, dass sich Reisende und die deutsche Wirtschaft zukünftig wieder auf die Bahn verlassen können. Immerhin haben ...

VDR richtet sich stärker politisch aus ...

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat während der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitäts-Management in Wiesbaden die strategische Ausrichtung für die Zukunft vorgestellt: Der deutsche GeschäftsreiseVerband wird sich stär ...

Alle Meldungen von Verband Deutsches Reisemanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z