Produktworkshop bei TQ am 14.12.2011

Produktworkshop bei TQ am 14.12.2011

ID: 514537

Embedded Module mit IEC 61850 und IEC 61400-25



(PresseBox) - Am 14. Dezember 2011 veranstaltet der Embedded-Spezialist TQ zusammen mit SystemCORP, Anbieter von spezifischen Kommunikationslösungen, einen ganztägigen Produktworkshop. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Anwendungsprogrammierer, Systemverantwortliche und Service-Techniker, die sich mit der Einführung genormter Kommunikations- und Informationstechnik in der Energieversorgung und anderen Anwendungsgebieten wie der Automatisierungstechnik befassen. Der Produktworkshop gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, mit embedded Controllern leistungsfähige und kostengünstige Implementierungen von IEC 61850- und IEC 61400-25-konformen Automatisierungsgeräten, Gateways und Systemen zu realisieren.
TQ und SystemCORP bieten auf Basis der ARM® Module TQMa35 und TQMa28 günstige Lösungen für intelligente Netzwerke mit der IEC 61850 Norm. SystemCORP hat den Software Stack über die letzten Jahre vom akademischen Lösungsansatz bis hin zur industriellen Reife entwickelt und auf die beiden TQ-Module angepasst. In dem eintägigen Workshop wird die einfache Umsetzbarkeit vom Beginn der Entwicklung bis hin zum qualifizierten Produkt mit realitätsnahen Beispielen aufgezeigt. Derzeitige Nutzer der TQ-Embedded-Module TQMa28 und TQMa35 erfahren dabei, wie durch eine einfache Ergänzung der Plattform (Stack-API für IEC 61850) der Einsatzbereich der Lösungen drastisch erweitert werden kann.
Alle Schulungsteilnehmer können ein TQ-Entwicklungskit zu Sonderkonditionen erwerben und für die praktischen Übungen nutzen. Jedem Teilnehmer wird eine PC-basierte Evaluierungssoftware für das Stack-API zur Verfügung gestellt. Für alle Anwendungsbeispiele wird der Quellcode offen gelegt, der auch nach der Schulung genutzt werden kann.
Im Workshop werden die grundlegenden Definitionen der beiden Normenreihen vorgestellt, diskutiert und durch praktische Beispiele auf dem Starterkit STKa28 demonstriert. Ein Schwerpunkt liegt bei der Anwendung der norm-konformen Software auf dem embedded Controller mit dem SystemCORP Stack-API. Sowohl das Stack-API als auch mehrere Anwendungsbeispiele werden detailliert demonstriert. Die Konfiguration eines Geräts mit der genormten Konfigurationssprache wird erläutert und in Beziehung zur Anwendungssoftware dargestellt. Darüber hinaus werden die Programmierung von Anwendungen und die Anbindung an das Stack-API präsentiert. Entwickelt werden C/C++ Anwendungen auf der Serverseite von SystemCORP. Auf der Clientseite (PC unter Windows) werden Anwendungen in C/C++ und C# (.Net Framework) verwendet.


Rahmendaten der Veranstaltung:
Titel: Embedded Module mit IEC 61850 und IEC 61400-25
Datum: Mittwoch, 14. Dezember 2011, 9.30 - 17.30 Uhr
Ort: TQ-Group, Gut Delling, Mühlstraße 2, 82229 Seefeld
Anmeldung: http://www.tq-group.com/index.php?id=478
Mehr Informationen zum Workshop: http://www.tq-group.com/index.php?id=478
Zur Normenreihe IEC61850:
Die global sehr erfolgreichen Normenreihen IEC 61850 (Schaltanlagen, zentrale und dezentrale Energieerzeugung, Verteilungsnetze) und IEC 61400-25 (Windenergieanlagen) definieren umfangreiche Informationsmodelle, Mechanismen für den Informationsaustausch, eine Konfigurationssprache und Abbildungen auf allgemeine Übertragungsprotokolle. Sie bieten eine für viele Anwendungsbereiche durchgängige Architektur, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Energieversorgung. Seit der Hannover Messe 2010 ist eine kostengünstige Komplettlösung verfügbar, mit der norm-konforme Schnittstellen in der Energieversorgung für SCADA- und Echtzeitanwendungen innerhalb kurzer Zeit entwickelt werden können.

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 880 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 880 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2011 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514537
Anzahl Zeichen: 5191

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Seefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktworkshop bei TQ am 14.12.2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TQ-Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award ...

Seefeld, 31. Juli 2025: Die innovative OP-Leuchte Polaris von Dräger, einem international erfolgreichen Hersteller für Medizin- und Sicherheitstechnik, hat den renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie "Medical Devices and Technology& ...

Alle Meldungen von TQ-Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z