Zwei Biber für SWR-Koproduktionen
Bei den Biberacher Filmfestspielen erhält "Es ist nicht vorbei" den Fernseh-Biber / "Wader Wecker Vater Land" mit dem Doku-Biber ausgezeichnet
ID: 514619
gingen am Sonntagabend (6.11.) mit Erfolgen für zwei Koproduktionen
des SWR zu Ende. Der Fernsehfilm "Es ist nicht vorbei" wurde - kurz
vor seiner Fernsehpremiere am kommenden Mittwoch - mit dem
Fernseh-Biber ausgezeichnet, der Doku-Biber ging an die Koproduktion
"Wader Wecker Vater Land" von Rudi Gaul.
"Es ist nicht vorbei" erzählt die Geschichte einer Frau, die
plötzlich mit den traumatischen Erfahrungen ihrer Haftzeit als
politische Gefangene im DDR-Frauengefängnis Hoheneck konfrontiert
wird. "Der Film bleibt fast vollkommen in der Gegenwart und das macht
ihn so stark. Er überzeugt besonders in den Momenten, in denen der
Zuschauer sich gemeinsam mit der Protagonistin einer Gesellschaft
gegenübersieht, die sich nicht erinnern will. Das Buch von Kristin
Derfler und Clemens Murath sowie die behutsame Regie von Franziska
Meletzky haben uns überzeugt", würdigte die Jury den Film, der am 9.
November 2011, um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird.
"Es ist nicht vorbei" ist eine Produktion von Studio Berlin
Filmproduktion im Auftrag von SWR und RBB für Das Erste. Produzent
ist Michael Lehmann; Producerin Heike Streich. Die Redaktion liegt
bei Michael Schmidl und Manfred Hattendorf (SWR) sowie Daria Moheb
Zandi und Rosemarie Wintgen (RBB).
Für "Wader Wecker Vater Land" begleitete Autor Rudi Gaul die
Liedermacher Hannes Wader und Konstantin Wecker auf einer gemeinsamen
Tournee. Über die Begegnung zweier gegensätzlicher Persönlichkeiten,
die mit ihren Liedern den Aufbruch der 68er besungen und eine ganze
Generation bewegt haben, hinaus erzählt der Film ein Stück deutscher
Zeitgeschichte und begeisterte damit die Jury: "Wecker Wader Vater
Land" ist beflügelnd, fesselnd, zutiefst sympathisch und in seiner
politischen Aussage hochaktuell."
"Wader Wecker Vater Land" ist eine Produktion der Schattengewächs
Filmproduktion in Koproduktion mit SWR, WDR und BR und entstand mit
Unterstützung von FFF Bayern Film Fernsehfonds Bayern und MFG
Filmförderung Baden-Württemberg. Produzenten sind Florian
Rothenberger und Isabella von Klass, die Redaktion beim SWR liegt bei
Simone Reuter.
Pressekontakt:
Annette Gilcher, Tel. 07221/929-4016, annette.gilcher@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2011 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514619
Anzahl Zeichen: 2542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden / Biberach
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Biber für SWR-Koproduktionen
Bei den Biberacher Filmfestspielen erhält "Es ist nicht vorbei" den Fernseh-Biber / "Wader Wecker Vater Land" mit dem Doku-Biber ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).