Teradata: Business Intelligence mit geospatialen Echtzeit-Daten
ID: 514865
Geospatiale und Unternehmensdaten kombiniert analysieren / Lösung integriert Teradata mit wichtigen GIS-Tools / Europachef Hermann Wimmer: "Teradata führt geospatiale Analysen in-database durch"
"Die Teradata Datenbanksoftware ist für geospatiale Analysen optimiert und führt diese eigenständig, in-database durch", sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. "Mit ihr lassen sich geographische Daten in Echtzeit abfragen, auswerten und verändern."
Die Lösung GeoServer beschleunigt den Zugriff auf geospatiale Echtzeit-Daten. Sie schafft eine flexiblere Architektur, mit der sich geospatiale Daten schneller und kostengünstiger für die Business Intelligence nutzbar machen lassen. Die Lösung eröffnet den Teradata Kunden hunderte geospatiale Tools für ihre Business Intelligence.
"Smarte Unternehmen bewegen sich genau in diese Richtung. Aus der kombinierten Analyse von Raum- und Geschäftsdaten können Teradata Kunden einen starken Wettbewerbsvorteil ziehen", sagte Dave Sonnen, Senior Spatial Information Analyst bei IDC. "Die Teradata Kunden verfügen damit über eine schnelle Verbindung zwischen den Tools führender geospatialer Informationssysteme und dem integrierten Data Warehouse von Teradata. So können sie spatiale Daten in Echtzeit für ihre Business-Analysen nutzen."
"Die Lösung GeoServer unterstützt geospatiale Informationssysteme (GIS), Visualisierungstools und die Teradata Datenbanksoftware", sagte Chris Holmes, President von OpenGeo. "Die Lösung GeoServer gestattet den Nutzern, große Mengen spatialer Daten schnell zu analysieren, und sorgt somit für bessere Business Intelligence-Lösungen."
Mit Hilfe der Lösung kann die Teradata Datenbanksoftware nahtlos GIS- und Visualisierungstools unterstützen und auslesen, darunter beispielsweise GoogleEarth, Esri ArcGIS, PitneyBowes, MapInfo oder uDig. Die Lösung, entwickelt und unterstützt von OpenGeo, erleichtert damit auch den Zugriff von Web-Anwendungen, mobilen Geräten, aber auch von GIS-Clients auf dem Desktop auf Business-Daten. Die Lösung GeoServer (www.geoserver.org) ist die Referenzimplementierung für die Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) (www.opengeospatial.org), Web Features Service (WFS) und Web Mapping Service (WMS).
Relevante, neue Links (in englischer Sprache):
1. "Geospatial Intelligence: Where It's At for Retailers," Socialization of data.com - Link: http://www.socializationofdata.com/Features/Geospatial-Intelligence-Where-Its-At-for-Retailers/
2. OpenGeo.Org - Link: http://opengeo.org/technology/geoserver/
3. Teradata Magazine Special Geospatial Edition - Link: http://www.teradata.com/articles/Teradata-Magazine-Special-Edition-Location-Intelligence-AR6270/?type=ART
4. Geospatial Video - Link: http://www.teradata.com/videos/teradata-geospatial/
Kurzportrait OpenGeo
OpenGeo verfolgt das Ziel, die beste webbasierte geospatiale Technologie aufzubauen. Das Unternehmen nutzt die Best Practices der Open Source Software, um Organisationen in der ganzen Welt mit erprobten, integrierten Open Source-Lösungen samt des dazugehörigen Supports auszustatten. OpenGeo unterstützt die Open Source-Community unter anderem, indem es wichtige Entwickler von PostGIS, GeoServer, und OpenLayers beschäftigt. Das Unternehmen bietet seine Produkte und Consulting-Leistungen seit 2002 an und zählte bereits die Weltbank, Google, das britische Landesvermessungsamt, Portland TriMet, MassGIS, Landgate sowie die US-amerikanische Federal Communications Commission zu ihren Kunden. OpenGeo ist die geospatiale Division von OpenPlans, einem New Yorker Non-Profit-Unternehmen, das Open Source-Software produziert und Journalismus betreibt. OpenGeo reinvestiert seinen Umsatz in nützliche, innovative Software, die der Mission von OpenPlans entsprechen.
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata lassen sich Daten integrieren und analysieren und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata lassen sich Daten integrieren und analysieren und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
Datum: 07.11.2011 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514865
Anzahl Zeichen: 4894
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teradata: Business Intelligence mit geospatialen Echtzeit-Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Teradata Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).