Verleihung des "Deutschen Diversity Preises"

Verleihung des "Deutschen Diversity Preises"

ID: 514905

Auszeichnung für eine Kultur der Vielfalt




(PresseBox) - Diversity und personelle Vielfalt - unterschiedliche Nationalitäten, Geschlechter und Erfahrungen - sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen. Zum ersten Mal wurde nun auch in Deutschland ein offizieller Preis ins Leben gerufen, der Arbeitgeber, Einzelpersonen und innovative Projekte würdigt, die sich durch eine Kultur der Vielfalt auszeichnen. Der von Henkel, McKinsey&Company und der WirtschaftsWoche initiierte "Deutsche Diversity Preis" wird am 14. November im Rahmen einer festlichen Gala in der renommierten Langen Foundation in Neuss verliehen, zu der rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien erwartet werden. Durch den Abend führt Barbara Schöneberger.
Mit dem "Deutschen Diversity Preis" wollen die Initiatoren zu einer Kultur der Vielfalt anspornen, herausragende Leistungen auf diesem Gebiet prämieren, Erfolge hervorheben und andere zur Nachahmung ermutigen. Die Preise werden in insgesamt vier Kategorien vergeben: Vielfältigster Arbeitgeber Deutschlands, Bestes Diversity Image, Diversity Persönlichkeit des Jahres und Innovativste Diversity Projekte. Die hohe Zahl der eingereichten Bewerbungen zeigt, welchen Stellenwert das Thema Diversity bereits jetzt in der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft hat.
Die hochkarätig besetzte Jury des Deutschen Diversity Preises besteht aus Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Frank Mattern, Deutschland-Chef von McKinsey&Company, Henkel-Chef Kasper Rorsted, Dr. Christine Stimpel, Deutschland-Chefin von Heidrick & Struggles, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., und Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.diversity-preis.de
Henkel
Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/ Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien) tätig. Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit rund 48.000 Mitarbeitern und weltweit bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte Henkel einen Umsatz von 15,092 Mio. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 1,862 Mrd. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert und das Unternehmen zählt zu den 500 umsatzstärksten der Welt (Fortune Global 500). Weitere Informationen unter www.henkel.de/presse


McKinsey
McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv.

Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte, weltoffene Wirtschaftsmagazin für Entscheider in Deutschland. An die 100 Redakteure, so viele wie bei keinem anderen Wirtschaftsmagazin, analysieren Woche für Woche die wesentlichen weltweiten Entwicklungen in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Technik und Wissenschaft. Die Redaktion der WirtschaftsWoche stützt sich dabei auf eine ganze Reihe von Auslandsbüros, unter anderem in New York, Moskau, Peking, Tokio, São Paulo, Brüssel, London, Paris, Rom und im Silicon Valley. Auf diese Weise erhalten die Leser in der Exportnation Deutschland hochaktuelle Informationen über die wichtigsten Liefer- und Absatzmärkte aus erster Hand und von kundiger Hand aufbereitet. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online- Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. WirtschaftsWoche ist das Magazin für das globale Zeitalter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte, weltoffene Wirtschaftsmagazin für Entscheider in Deutschland. An die 100 Redakteure, so viele wie bei keinem anderen Wirtschaftsmagazin, analysieren Woche für Woche die wesentlichen weltweiten Entwicklungen in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Technik und Wissenschaft. Die Redaktion der WirtschaftsWoche stützt sich dabei auf eine ganze Reihe von Auslandsbüros, unter anderem in New York, Moskau, Peking, Tokio, São Paulo, Brüssel, London, Paris, Rom und im Silicon Valley. Auf diese Weise erhalten die Leser in der Exportnation Deutschland hochaktuelle Informationen über die wichtigsten Liefer- und Absatzmärkte aus erster Hand und von kundiger Hand aufbereitet. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online- Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. WirtschaftsWoche ist das Magazin für das globale Zeitalter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Marken. Menschen. Morgen. 2011 Webkatalog mit Blog rund um Kunst und Reise
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2011 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514905
Anzahl Zeichen: 4020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verleihung des "Deutschen Diversity Preises""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WirtschaftsWoche startet neuen Sonntags-Newsletter ...

Die WirtschaftsWoche startet an diesem Wochenende ihren neuen wöchentlichen Newsletter "Serendipity". Darin schreibt WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Miriam Meckel jeden Sonntagnachmittag über das Thema Innovation und stellt außergewöh ...

WirtschaftsWoche Online erzielt Allzeithoch im Januar ...

Das Onlineportal der WirtschaftsWoche ist mit einem neuen Allzeithoch ins Jahr 2016 gestartet: Laut den heute veröffentlichten IVW-Zahlen setzt WirtschaftsWoche Online seinen Wachstumskurs rasant fort und hat erstmals in der Geschichte des Portals ...

Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH - WirtschaftsWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z