Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ein Knochenjob
ID: 514963
doch dazu durchgerungen, eine Regierung der nationalen Einheit zu
bilden. Die Bündelung der Kräfte in einer großen Koalition aus
Sozialisten und Konservativen ist nicht nur das, was Experten schon
seit Monaten fordern, es dürfte auch die letzte Chance sein, die dem
Land noch bleibt.
Die Übergangsregierung muss nun schnell das Sanierungskonzept der
Europäer beschließen und umsetzen, um den überlebenswichtigen
Schuldenschnitt zu erreichen. Auch müssen Schritte eingeleitet
werden, um die griechische Volkswirtschaft wieder wettbewerbsfähig zu
machen: Die Produktion in Landwirtschaft und Industrie muss moderner
werden - bei gleichzeitiger Lohnzurückhaltung. Ebenso gilt es, den
öffentlichen Sektor weiter zu verschlanken, die Bürokratie zu
verringern und in Infrastruktur und Zukunftstechnologien zu
investieren. Ein Knochenjob, der eher Jahrzehnte als Jahre dauern
wird. Ohne großzügige europäische Hilfe ist er nicht zu schaffen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514963
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ein Knochenjob"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).