MediGene kündigt IIT-Studie mit EndoTAG®-1 und Präsentation der Gesamtüberlebensdaten aus Phase

MediGene kündigt IIT-Studie mit EndoTAG®-1 und Präsentation der Gesamtüberlebensdaten aus Phase II-TNBC-Studie auf San Antonio Breast Cancer Symposium an

ID: 515039
(Thomson Reuters ONE) -
MediGene AG /
MediGene kündigt IIT-Studie mit EndoTAG®-1 und Präsentation der
Gesamtüberlebensdaten aus Phase II-TNBC-Studie auf San Antonio Breast Cancer
Symposium an
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


* IIT-Studie (Investigator Initiated Trial) mit EndoTAG(®)-1 in Kombination
mit Paclitaxel in weiterer Brustkrebsindikation (hormonrezeptor-positiver,
HER2-negativer Brustkrebs) durch Prof. Ahmad Awada, Institute Jules Bordet,
initiiert

* Gesamtüberlebensdaten der Phase II-Studie mit EndoTAG(®)-1 in dreifach
rezeptor-negativem Brustkrebs (TNBC) werden erstmals auf San Antonio Breast
Cancer Symposium präsentiert

Martinsried/München, 8. November 2011. DieMediGene AG (Frankfurt, Prime
Standard) gibt bekannt, dass Prof. Dr. Ahmad Awada, Leiter der klinischen Phase
II-Studie mit EndoTAG(®)-1 in dreifach rezeptor-negativem Brustkrebs (TNBC),
eine IIT-Studie (Investigator Initiated Trial) mit EndoTAG(®)-1 in
hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs durchführen wird, einer
weiteren potenziellen Indikation für das Medikament. Die Studie trägt den Titel
"An open-label phase II trial evaluating the efficacy and safety of neoadjuvant
EndoTAG(®)-1 in combination with paclitaxel in patients with HER2-negative high
risk breast cancer". MediGene stellt das Studienmaterial (EndoTAG(®)-1) zur
Verfügung.
Prof. Dr. Ahmad Awada, Leiter der Medizinischen Klinik für Onkologie, Abteilung
für Innere Medizin am Institut Jules Bordet, Brüssel, Belgien, kommentiert: "Die
Erfahrungen mit EndoTAG(®)-1 in TNBC haben mich ermutigt, eine Studie zu
initiieren, um diesen interessanten Medikamentenkandidaten in einer weiteren
Brustkrebsart zu untersuchen, an der 70 - 85 % aller Brustkrebspatientinnen


erkrankt sind. Bisherige Erkenntnisse geben Anlass zur Vermutung, dass
EndoTAG(®)-1 als Kombinationstherapie mit Paclitaxel möglicherweise eine neue
Behandlungsoption für Patientinnen auch mit hormonrezeptor-positivem Brustkrebs
darstellen könnte."
Im Rahmen der IIT-Studie sollen 20 Patientinnen mit HER2-negativem Brustkrebs
über einen Zeitraum von zwölf Wochen einmal wöchentlich mit EndoTAG(®)-1 (22
mg/m(2)) in Kombination mit Paclitaxel (70 mg/m(2)) in neoadjuvanter, d. h. vor
operativer Therapie behandelt werden. Die Behandlung der Patientinnen mit
EndoTAG(®)-1 soll im zweiten Halbjahr 2012 abgeschlossen werden. Im Anschluss an
die EndoTAG(®)-1-Therapie erhalten die Patientinnen eine Standard-Chemotherapie
und werden anschließend operativ behandelt. Die Endpunkte der Studie beinhalten
die per MRT gemessene Reduktion der linearen Tumorgröße sowie die pathologisch
komplette Antwort (pCR) zum Zeitpunkt der Operation. Die Ergebnisse der Studie
sollen im Jahr 2013 vorliegen.
MediGene gibt weiterhin bekannt, dass Prof. Dr. Ahmed Awada erstmals die
medianen Gesamtüberlebensdaten der klinischen Phase II-Studie mit EndoTAG(®)-1
in der Indikation dreifach rezeptor-negativer Brustkrebs im Rahmen des San
Antonio Breast Cancer Symposiums in den USA vorstellen wird. Die Präsentation
mit dem Titel "Final Results of a Controlled, Randomized 3-Arm Phase II Trial of
EndoTAG(®)-1, a Cationic Liposomal Formulation of Paclitaxel Targeting Tumor
Endothelial Cells, in Advanced Triple-Negative Breast Cancer (TNBC)" findet am
8. Dezember 2011, 17 - 19 Uhr Ortszeit (CST) statt. In der Studie wurden 140
Patientinnen behandelt.
Über EndoTAG(®)-1: Der klinische Medikamentenkandidat EndoTAG(®)-1 ist eine
innovative Zusammensetzung aus Paclitaxel in Kombination mit neutralen und
positiven Lipiden. EndoTAG(®)-1 greift aktivierte Endothelzellen an, welche zur
Neubildung von Tumorblutgefäßen notwendig sind. Der Medikamentenkandidat lagert
sich gezielt an neugebildete, negativ geladene Endothelzellen der Tumorgefäße an
und attackiert auf diese Weise nur die Blutversorgung von Tumoren, nicht aber
die von gesundem Gewebe. EndoTAG(®)-1 soll somit die Bildung neuer
Tumorblutgefäße verhindern und das Tumorwachstum hemmen.
MediGene geht davon aus, dass es die genetische Stabilität von Endothelzellen im
Vergleich zu Tumorzellen ermöglicht, mit EndoTAG(®)-1 auch solche Tumore gezielt
zu behandeln, die bereits Resistenzen gegenüber konventioneller
Paclitaxeltherapie aufweisen.
MediGene hat mit EndoTAG(®)-1 zwei Studien der klinischen Phase II in den
Indikationen Bauchspeicheldrüsenkrebs und dreifach rezeptor-negativem Brustkrebs
erfolgreich abgeschlossen und einen kostengünstigeren Herstellungsprozess
entwickelt. EndoTAG(®)-1 verfügt in Europa und in den USA über einen Orphan Drug
Status, der Vorteile bei der Entwicklung, Zulassung und unter Umständen bei der
Vermarktung von Medikamenten gewährt.
Über HER2-negativen Brustkrebs: Nach aktuellen Schätzungen traten im Jahr 2009
allein in den USA rund 193.000 Neudiagnosen und 41.000 Todesfälle infolge von
Brustkrebs auf. Mit einem Anteil von 27 % stellt Brustkrebs die mit Abstand
häufigste Krebsform bei Frauen dar. In 70 - 85 % der Brustkrebsfälle weisen die
Krebszellen keine HER2-Rezeptoren auf und werden daher als HER2-negativ
bezeichnet. Diese Art von Brustkrebs kann nicht mit gegen den HER2-Rezeptor
gerichteten Behandlungsmethoden, wie monoklonale Antikörper, therapiert werden.

Über dreifach rezeptor-negativen Brustkrebs (TNBC): Eine Untergruppe von HER2-
negativem Brustkrebs bildet der dreifach rezeptor-negative Brustkrebs (TNBC),
dies sind bösartige Brusttumoren, die weder HER2-Rezeptoren noch
Hormonrezeptoren für Östrogen bzw. Progesteron aufweisen. Zu dieser Gruppe
gehören etwa 15 % aller Brustkrebsfälle. Es gibt kaum geeignete Therapien gegen
diese Erkrankung, da herkömmliche antihormonelle oder gegen den HER2-Rezeptor
gerichtete Behandlungen nicht angewandt werden können. Bei einem Rückfall nach
der initialen Operation verbleibt als einzige Behandlungsmöglichkeit eine
Chemotherapie, wobei auch hier nur eine beschränkte Zahl von Therapeutika in
Frage kommt.
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene(®) und EndoTAG(®)
sind  Marken der MediGene AG. Diese Marken können für ausgewählte Länder
Eigentum oder lizenziert sein.

- Ende -

Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. MediGene
verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Einnahmen von
Medikamente auf dem Markt. Das Unternehmen hat verschiedene
Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung und besitzt innovative
Plattformtechnologien. MediGene konzentriert sich auf die klinische Erforschung
und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.

Kontakt MediGene AG
Julia Hofmann, Kerstin Langlotz
Investor & Public Relations
Tel.: +49 - 89 - 85 65 - 33 01
Fax: +49 - 89 - 85 65 - 29 20
Email: investor@medigene.com

--- Ende der Mitteilung ---

MediGene AG
Lochhamer Strasse 11 Martinsried / München Deutschland

WKN: 502090;ISIN: DE0005020903;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;


Pressemitteilung als pdf:
http://hugin.info/132073/R/1561682/483370.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MediGene AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1561682]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erinnerung: Barry Callebaut publiziert seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010/11 am 10.  November 2011, um 07:00 Uhr DGAP-News: Datron AG auf Wachstumskurs: Weiter steigende Umsätze und Erträge auch im dritten Quartal 2011
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 08.11.2011 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515039
Anzahl Zeichen: 9396

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martinsried / München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 847 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MediGene kündigt IIT-Studie mit EndoTAG®-1 und Präsentation der Gesamtüberlebensdaten aus Phase II-TNBC-Studie auf San Antonio Breast Cancer Symposium an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediGene AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MediGene AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z