Auch Hersteller benötigen manchmal Starthilfe

Auch Hersteller benötigen manchmal Starthilfe

ID: 515221

Auch Hersteller benötigen manchmal Starthilfe




(pressrelations) - i>ADAC Test Autobatterien
  • Nachtest bestanden: Exide Premium EA 722 und Banner Power Bull
  • Nach einem verheerenden Testergebnis im vergangenen Jahr hat der ADAC jetzt Starterbatterien nachgetestet. Zwei der im letzten Jahr mit "mangelhaft" bewerteten Batterien wurden inzwischen verbessert und haben beim Nachtest das Urteil "gut" erreicht. Da Batterieprobleme die häufigste Ursache für Pannen sind, sollten Hersteller laut ADAC die Qualität der Ersatzteile nicht vernachlässigen. Gerade im Winter ist die Zuverlässigkeit von Batterien für Autofahrer unverzichtbar.

    Die Exide Premium EA 722 und die Banner Power Bull konnten beim Nachtest überzeugen. Geprüft wurde die Startleistung der Batterien. Außerdem wurden die Kraftspender einer technischen Prüfung unterzogen, die unter anderem Wasserverbrauch und Tiefentladung enthält. Weiterhin wurde die Haltbarkeit (Zyklenfestigkeit und Korrosion) geprüft. Unzufrieden ist der ADAC nach wie vor mit der Bezeichnung der Starterbatterien bezüglich des Herstellungsdatums. Das Datum der betriebsfertigen Auslieferung und dem Frischedatum sollte deutlich und nachvollziehbar gekennzeichnet sein. Auch eine Empfehlung der Inspektionsintervalle sollte sichtbar sein. Gegebenenfalls sollte die Batterie auch eine Angabe der Garantiedauer- und des Garantieumfangs besitzen.

    Autofahrer sollten zu Beginn der kalten Jahreszeit die Autobatterien prüfen lassen und gegebenenfalls eine neue kaufen. Ältere Batterien versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Hat die Batterie schon bei milden Außentemperaturen Mühe, den Anlasser durchzudrehen, dann ist mit einsetzendem Frost ein Zusammenbrechen vorprogrammiert. Im günstigeren Fall hilft eine Vitalkur am Ladegerät. Wenn sie aber zu alt ist oder in der Vergangenheit ein- oder mehrmals "tiefentladen" war (leergesogen durch nicht abgeschaltete Verbraucher), dann hilft nur ein Austausch. Wer nicht bis zum ersten Ausfall warten will: ADAC Prüfzentren sowie Autowerkstätten haben die Möglichkeit, die "Kaltstartfähigkeit" des Stromspeichers zu testen.




    ADAC Öffentlichkeitsarbeit
    Externe Kommunikation
    Am Westpark 8
    81373 München
    Tel (089) 76 76-0
    Fax (089) 76 76-28 01
    presse@adac.de
    www.presse.adac.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Workflow-Tool MAV² von ByteAction macht Arbeitsprozesse effizienter und transparenter Foto aus Bangladesch gewinnt PR-Bild Award
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 08.11.2011 - 10:30 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 515221
    Anzahl Zeichen: 2644

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Auch Hersteller benötigen manchmal Starthilfe"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    ADAC (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von ADAC


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z