Zertifiziertes „Made in Germany“ steht für Nachhaltigkeit am Standort Deutschland
Ja zu Deutschland e.V. wünscht verlässliche und einheitliche Regelungen für die Verwendung der Herkunftsbezeichnung
„Aus Sicht des Vereins sind klarere Regelungen für die Verwendung von Herkunftsbezeichnungen wünschenswert“, sagt Gabriele Schmieder, Vorsitzende des Vereins Ja zu Deutschland e.V.. „Produkte “Made in Germany“ müssen auch zu wesentlichen Teilen in Deutschland hergestellt sein. Deswegen zertifiziert der Verein auch nur Produkte oder Produktgruppen, für die im Rahmen eines strengen Auditierungsverfahrens eine produkt- und herstellungsbezogene Wertschöpfungstiefe von mehr als 50 Prozent im Herkunftsland Deutschland nachgewiesen werden kann. Nur wenn die Herkunftsbezeichnung aufgrund verlässlicher Kriterien verwendet wird, kann sie auch ein Garant für Nachhaltigkeit am Standort bleiben“, so Schmieder abschließend.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über „Ja zu Deutschland e.V.“
Der Verein "Ja zu Deutschland e.V." bietet eine zentrale Plattform für Unternehmen, die in Deutschland produzieren und sich somit eindeutig zum Wirtschaftsstandort Deutschland bekennen. Kern der Vereinsarbeit ist die Bereitstellung eines Internetportals. Unter „www.ja-zu-deutschland.de“ können sich Firmen, die in Deutschland hergestellte Produkte anbieten, in die bereitgestellte Produkt- und Firmendatenbank eintragen und dort präsentieren. So haben interessierte Verbraucher die Möglichkeit, gezielt nach solchen Produkten suchen und sich über die Unternehmen informieren, die hinter diesen Produkten stehen. Inzwischen haben mehr als 800 Unternehmen mit ihrem Eintrag ihr klares Bekenntnis zum Standort Deutsch-land gegeben. Seit Januar dieses Jahres bietet der Verein registrierten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte oder Produktgruppen „Made in Germany“ zertifizieren zu lassen. Voraussetzung ist ein umfangreiches Auditverfahren auf Basis eines strengen Kriterienkataloges, im Rahmen dessen für die auditierten Produkte oder Produktgruppen eine Wertschöpfungstiefe von mehr als 50 Prozent Im Herkunftsland Deutschland nachgewiesen werden kann. Diese Wertschöpfungstiefe gilt sowohl für das Produkt als auch für dessen Herstellungsprozess.
Kontakt:
Alexandra Hebestreit
Ja zu Deutschland e.V.
Tel.: 04 41 / 36 18 44 13
Email: presse(at)ja-zu-deutschland.de
Datum: 08.11.2011 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515248
Anzahl Zeichen: 1723
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Schmieder
Stadt:
Oldenburg
Telefon: 044136184413
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifiziertes „Made in Germany“ steht für Nachhaltigkeit am Standort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ja zu eutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).