Automatenlandschaft der Zukunft
Das Fraunhofer IAO erarbeitet gemeinsam mit den Partnern des Verbundprojekts »Erlebnis Automat« neue Ansätze für den Self Service. Erste Ergebnisse der Forschungen sowie Prototypen der Ideen, wie Automaten in Zukunft aussehen könnten, zeigt die neue Automatenlandschaft des Fraunhofer IAO, die am 2. Dezember 2011 eröffnet wird.
Der Markt des Self Service und der Automaten befindet sich also am Scheideweg: Welche neuen Dienste werden durch Automaten bedient? Wo lassen sich Automaten ersetzen? Wie sehen integrierte Gesamtservicekonzepte der Betreiber aus und was trifft auf die größtmögliche Akzeptanz bei den Nutzern?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich seit 2010 die Teilnehmer des Verbundforschungsprojekts »Erlebnis Automat«. Führende Automatenhersteller und -betreiber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich zu diesem Innovationsnetzwerk zusammengeschlossen, um neue Ansätze zur nächsten Generation des Self Service zu finden.
Einige der Ergebnisse, die das Fraunhofer IAO gemeinsam mit den Projektpartnern erarbeitet hat, werden nun in einem Showcase präsentiert: Mit der Automatenlandschaft entsteht ein einmaliges Schaufenster in die Zukunft, das Einblicke in die Welt der Automaten und Services von morgen ermöglicht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Web Application Engineering
Wolfgang Beinhauer
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de





">
Datum: 08.11.2011 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515250
Anzahl Zeichen: 1614
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatenlandschaft der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).