Future Electronics verbindet LPCXpresso von NXP mit seiner CrossBow-Entwicklungsumgebung
Neue Adapter-Card ermöglicht Anbindung an Future-Blox Plattform mit vielseitigen Kommunikationsmöglichkeiten für realistische Anwendungen
Die LPCXpresso-Adapter Card wird mit Treibern für die CrossBow-Peripherie und Code-Beispielen zur Demonstration der Einsatzmöglichkeiten geliefert. Damit steht für Anwender des LPCXpresso Entwicklungs-Boards eine Proof-of-Concept Umgebung zur Verfügung, mit deren Hilfe schnell der Prototyp eines Endprodukts entworfen werden kann. Ebenso lässt sich darüber Anwendungssoftware für den ARM Cortex Mikrocontroller auf dem LPCXpresso-Board entwickeln. Die Adapter Card ist zum Einsatz mit beiden von NXP verfügbaren LPCXpresso Entwicklungs-Boards geeignet. Denn der LPC1114 ARM Cortex-M0 (Teilenummer OM11049) und der LPC1343 ARM Cortex-M3 (Teilenummer OM11048) haben eine identische Pin-Belegung.
Das LPCXpresso Adapter-Board System von Future Electronics besteht aus drei Elementen:
• Dem bewährten CrossBow-Basisboard, mit seinen vielfältigen Kommunikationsschnittstellen für Mikrocontroller-Steckkarten
• Dem Adapater-Board, einer Verbindungskarte zum Einstecken in das CrossBow-Board. Dieses Board wird mit Treibern und Software-Beispielen geliefert für die Schnittstellen und Kommunikationsmodule, die CrossBow unterstützt
• Und dem LPCXpresso Entwicklungs-Board zum Anschluss an das Adapter-Board.
„LPCXpresso ist ein ausgezeichnetes, kostengünstiges Board für Entwickler, die mit der LPC1100 oder LPC1300-Serie arbeiten. Allerdings bildet es ohne die Peripherie-Funktionen, die typischerweise in einem Mikrocontroller-basierten System gefordert sind, keine realistische Anwendungsumgebung ab. Mit dem neuen LPCXpresso Adapter-Board steht Ingenieuren eine funktionsfähige Proof-of-Concept Umgebung zur Verfügung, mit der über die von NXP mitgelieferte IDE sofort Anwendungs-Software geschrieben werden kann,“ so Colin Weaving, Technical Director Future Electronics.
CrossBow Basisboards, LPCXpresso Entwicklungs-Boards und LPCXpresso Adapter-Boards sind von Future Electronics kostenlos erhältlich für Kunden, die ein Projekt qualifizieren. Anwender des Future-Blox CrossBow Basis-Boards können ein LPCXpresso Adapter-Board beantragen. Weitere Informationen zur Funktionalität des Boards sind erhältlich über den Future Electronics Board Club unter www.my-boardclub.com oder über jede der 44 Niederlassungen von Future Electronics in 25 Ländern in EMEA. Die LPCXpresso Entwicklungsboards von NXP können auch über www.futureelectronics.com bezogen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Future Electronics ist ein global agierender technischer Distributor für elektronische Bauelemente. Das komplette Angebot von Herstellern aus den Bereichen Halbleiter, passive Bauteile, Interconnect und elektromechanische Komponenten wird durch umfangreiche Design-Beratung und Logistikdienstleistungen ergänzt. Der Erfolg des privat geführten Unternehmens baut seit mehr als 40 Jahren auf Qualität und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, die Lieferumfang, Geschwindigkeit der Bereitstellung und technische Kompetenz in allen Phasen des Produktentwicklungszyklus schätzen.
Das Unternehmen wurde 1968 in Montreal gegründet und ist heute in 42 Ländern rund um den Globus vertreten. Weitere Informationen unter www.futureelectronics.com.
Future Electronics Deutschland GmbH
Oskar-Messter-Str. 25
85737 Ismaning
Info-DE-Future(at)FutureElectronics.com
Tel: 089/95727-0
Datum: 08.11.2011 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515317
Anzahl Zeichen: 3250
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Future Electronics verbindet LPCXpresso von NXP mit seiner CrossBow-Entwicklungsumgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Future Electronics Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).