Weltweit zunehÂmende NachÂfrage nach WasÂser, EnerÂgie und NahÂrungsÂmitÂteln: Bonner Nexus-KonÂferenz sucht nach Lösungen für gloÂbale Herausforderun
ID: 515391
Weltweit zunehÂmende NachÂfrage nach WasÂser, EnerÂgie und NahÂrungsÂmitÂteln: Bonner Nexus-KonÂferenz sucht nach Lösungen für gloÂbale Herausforderungen
Die Bundesregierung veranstaltet vom 16. bis 18. NovemÂber die interÂnatioÂnale "Bonn2011 ConÂference: The Water Energy and Food Security Nexus ? SoluÂtions for the Green Economy". An der KonÂferenz nehÂmen rund 500 hochÂrangige EntÂscheiÂdungsÂträger und -vorÂbereiter aus PoliÂtik, WissenÂschaft, VerÂeinten Nationen, ZivilÂgesellÂschaft und PrivatÂsektor teil. Im MitÂtelÂpunkt stehen die wirtÂschaftÂlichen, poliÂtischen und ökoÂlogischen HerausÂforÂderungen, die sich aus aktuellen gloÂbalen Trends wie BevölÂkeÂrungsÂwachsÂtum und einer weltÂweit zuÂnehÂmenden NachÂfrage nach WasÂser, EnerÂgie und NahrungsÂmitteln erÂgeben. Die BonÂner KonÂferenz wird dazu HandÂlungsÂvorÂschläge und LösungsÂansätze erarbeiten.
Mit ihrer Initiative, das Nexus-Thema auf die interÂnationale TagesÂordnung zu setzen, will die BundesÂregieÂrung einen ImÂpuls geben für die VorÂbeÂreiÂtung der VN-KonÂferenz zur nachÂhalÂtigen EntÂwickÂlung Rio+20, die im Juni 2012 in Rio de Janeiro stattÂfinden wird.
Die Bonn2011 Nexus Conference ist der vorÂläufige HöheÂpunkt eines mehrÂjährigen interÂnatioÂnalen DisÂkussionsÂproÂzesses, an dem Experten verÂschieÂdener FachÂrichÂtungen teilÂgeÂnommen haben. Im Fokus standen dabei unter anderem GeÂfahren, die sowohl aus der ÜberÂnutÂzung von natürÂlichen ResÂsourcen als auch durch schwieÂrige VerÂteiÂlungsÂfragen mit Folgen für wirtÂschaftÂliches WachsÂtum entÂstehen können. Mit der BonÂner KonÂferenz, die unter der FederÂfühÂrung des BundesÂumweltÂministeriums (BMU) und des BundesÂentÂwickÂlungsÂministeriums (BMZ) organiÂsiert wird, verÂfolgt die BundesÂregierung drei Ziele:?
- Politikempfehlungen für die Erreichung von Wasser-, Energie- und ErnährungsÂsicherÂheit zu entwickeln,
- die Verbindung aus sicherer Wasser- und EnergieÂverÂsorÂgung und ErÂnähÂrungsÂsicherÂheit im Rio2012-ProÂzess sowie in Green-Economy- und Green-Growth-Konzepten zu posiÂtionieren sowie
- für die Verknüpfung aus Wasser, Energie und ErÂnähÂrungsÂsicherÂheit konÂkrete IniÂtiaÂtiven ins Leben zu rufen, die das Nexus-Denken beÂförÂdern und konÂkret in die Praxis umsetzen.
Die Bonn2011 Nexus Conference ist für akkreÂdiÂtierte JourÂnaÂlisten zuÂgängÂlich. Für die AkkreÂdiÂtieÂrung ist die VorÂlage eines gülÂtigen PresseÂausÂweises erÂforÂderÂlich. Bitte registrieren Sie sich auf der KonÂferenzÂwebÂsite. Dort finden Sie auch ausÂführÂliches HinterÂgrundÂmaterial zum Konferenzthema.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515391
Anzahl Zeichen: 3230
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit zunehÂmende NachÂfrage nach WasÂser, EnerÂgie und NahÂrungsÂmitÂteln: Bonner Nexus-KonÂferenz sucht nach Lösungen für gloÂbale Herausforderun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).