BITKOM und LKA NRW schließen Kooperationsvereinbarung

BITKOM und LKA NRW schließen Kooperationsvereinbarung

ID: 515453
(PresseBox) - Der Hightech-Verband BITKOM und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) schlossen gestern (07.11.) eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Sicherheit bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie zur präventiven und repressiven Bekämpfung der Computerkriminalität.
Die Kooperationsurkunde unterzeichneten das Mitglied des BITKOM-Präsidiums, Oliver Tuszik (Vorstandsvorsitzender der Computacenter AG & Co. oHG), und der Direktor des Landeskriminalamtes Düsseldorf, Wolfgang Gatzke, gestern in Düsseldorf.
Bereits im Juli 2011 tauschten Experten aus Sicherheitsbehörden und Wirtschaft in einem gemeinsam von BITKOM und LKA NRW veranstalteten Workshop Erfahrungen zu aktuellen Phänomenen der Computerkriminalität und mit neuen Technologien verbundenen Missbrauchsgefahren aus, erörterten Präventionsansätze und diskutierten Möglichkeiten einer strukturierten Zusammenarbeit. Deutlich wurde: Die zunehmende Professionalisierung und Internationalisierung der Computerkriminalität und die daraus entstehenden Gefahren für Bürger und Märkte stellen Wirtschaftsunternehmen und Ermittlungsbehörden gleichermaßen vor neue Herausforderungen.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit ist daher gefragt. Nach weiterer Abstimmung stellten Oliver Tuszik und Wolfgang Gatzke bei der Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung fest: "Die Förderung der Sicherheit bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie eine erfolgreiche Bekämpfung der Computerkriminalität sind gemeinsames Anliegen des BITKOM und des LKA NRW. Wir streben daher eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne einer Sicherheitskooperation zwischen privaten und staatlichen Institutionen an. Dazu bietet die Kooperationsvereinbarung einen tragfähigen Rahmen."
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, in Wirtschaft und Sicherheitsbehörden den Informationsaustausch und Wissenstransfer über technologische Entwicklungen und aktuelle Kriminalitätsphänomene nachhaltig zu fördern, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen sowie frühzeitig neuen Erscheinungsformen von Cybercrime zu begegnen. Dazu werden für Mitglieder des BITKOM und Polizeibehörden des Landes NRW neben gemeinsamen Veranstaltungen auch gegenseitige Hospitationen angeboten und in konkreten Einzelfällen Experten vermittelt.


"Die Zusammenarbeit mit dem BITKOM unterstreicht die Neuausrichtung der NRW- Polizei im Kampf gegen Internetkriminalität", so LKA-Direktor Wolfgang Gatzke. Mit dem Cybercrime-Kompetenzzentrum im LKA NRW steht für Unternehmen und Behörden eine zentrale Ansprechstelle der Polizei zur Verfügung. Zum Cybercrime-Kompetenzzentrum gehören Ermittlungskommissionen für herausragende Verfahren, die Zentrale Internetrecherche, die Auswertestelle für Kinderpornografie sowie weitere Experten für Computerforensik, Telekommunikationsüberwachung, Auswertung, Analyse und Prävention.
Frauen nutzen die Möglichkeiten von Online-Banking besonders intensiv. 56 Prozent der weiblichen Internetnutzer haben bereits Finanzgeschäfte online durchgeführt, gegenüber 50 Prozent der männlichen. Lediglich die über 65-Jährigen sind zurückhaltend, wenn es um Finanztransaktionen im Web geht. Während bei den 50- bis 64-Jährigen fast jeder Zweite (44 Prozent) Erfahrungen mit Online-Finanztransaktionen hat, sind es bei den Älteren nur noch 21 Prozent.
Das Potenzial für weiteres Wachstum ist da. Zwar sagen 56 Prozent derjenigen, die noch keine derartigen Transaktionen vorgenommen haben, sie hätten schlichtweg keinen Bedarf. Jeder zweite aber wird durch Angst vor mangelndem Datenschutz (51 Prozent) und wegen Sicherheitsbedenken (46 Prozent) davon abgehalten. Nur jeder zehnte sagt dagegen, das Ganze sei ihm zu kompliziert.
Zur Methodik: Das Meinungsforschungsinstitut Aris hat im Auftrag des BITKOM 1.002 Personen ab 18 Jahren befragt, darunter 702 Internetnutzer. Die Umfrage ist repräsentativ.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovative Wirtschaftspolitik und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovative Wirtschaftspolitik und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mikro-Heizkraftwerk ecoPOWER 1.0 ist das nachhaltigste Produkt Deutschlands Nanostart-Beteiligung BioMers: Wachstumsfinanzierung erfolgreich abgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515453
Anzahl Zeichen: 4587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITKOM und LKA NRW schließen Kooperationsvereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z