Weiterbildungsstipendium feiert 20-jähriges Bestehen

Weiterbildungsstipendium feiert 20-jähriges Bestehen

ID: 515490

Weiterbildungsstipendium feiert 20-jähriges Bestehen



(pressrelations) - 7.000 talentierte junge Menschen gefördert / BMBF-Staatssekretärin Quennet-Thielen: "Hervorragende Karrierechancen" / Festakt in Berlin

Das "Weiterbildungsstipendium", ein Programm des Bundesbildungsministeriums, feiert sein 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden rund 97.000 talentierte Personen finanziell unterstützt. "In wenigen Monaten werden wir das 100.000ste Weiterbildungsstipendium vergeben", sagte Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im BMBF. "Unsere Förderung von jungen Berufseinsteigern eröffnet hervorragende Karrierechancen, denn 40 Prozent der ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten üben mittlerweile Vorgesetzenfunktionen aus". Nicht zuletzt aufgrund dieser positiven Ergebnisse hat das BMBF die Finanzierung des Programms deutlich aufgestockt. In diesem Jahr stehen 22,74 Millionen Euro zur Verfügung. Dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2005. Darüber hinaus wird vom 1. Januar 2012 an der Förderbetrag für die dreijährige Stipendiendauer von 5.100 auf 6.000 Euro angehoben.
Aus Anlass des Jubiläums fand am Dienstag ein Festakt in Berlin statt. Im ddb Forum an der Friedrichstraße berichteten ehemalige und aktuell geförderte Stipendiatinnen und Stipendiaten über ihre Motivation zur Weiterbildung und über ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, hielt die Festrede, Staatssekretärin Quennet-Thielen das Grußwort. "Die berufliche Bildung ist eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. Daher ist es entscheidend, weiterhin gute Ausbildungsbedingungen und attraktive Aufstiegs- und Einkommensperspektiven zu bieten. Genau dies wollen wir mit dem Weiterbildungsstipendium erreichen", erklärte Quennet-Thielen.
Weiterbildung öffnet viele Türen, auch in die oberen Etagen. "Die Förderung von berufsbegleitender Weiterbildung ist ein klares Bekenntnis zur Gleichwertigkeit der Bildungswege", erläuterte die Staatsekretärin. So haben sich die Türen der Hochschulen für beruflich Qualifizierte in den letzten Jahren weiter geöffnet. "Die Aufstiegsstipendien des BMBF geben Berufserfahrenen auch einen finanziellen Anreiz für die Aufnahme eines Hochschulstudiums", so Quennet-Thielen.


Hintergrund: Das Programm Weiterbildungsstipendium fördert die berufsbegleitende Weiterbildung von jungen, talentierten Berufseinsteigern. Seit 1991 vergibt das BMBF die Stipendien im Rahmen der Begabtenförderung in der beruflichen Bildung, um die Zahl der Spitzenkräfte zu erhöhen. Die Förderung erfolgt über eine öffentlich-private Partnerschaft.
Die anliegenden Porträts verdeutlichen das Engagement und die Zielstrebigkeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Weiterbildungsstipendiums. Die aufgeführten Personen stehen für eine gesonderte Berichterstattung zur Verfügung

Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter:
http://www.bmbf.de/index.php
http://www.bmbf.de/de/13839.php
http://www.bmbf.de/de/16227.php


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als Tanz BEST GRUPPE präsentiert Stipendiatin Silke Albrecht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515490
Anzahl Zeichen: 3746

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildungsstipendium feiert 20-jähriges Bestehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z