Credit Management in Unternehmen muss sich zum Profit Center weiterentwickeln
"Momentan ist das Credit Management in Unternehmen noch unterschiedlich weit entwickelt. Wir beobachten hier eine Evolution, die sich in drei Stufen einteilen lässt", sagt Dr. Michael Sauter, Geschäftsführer der GUARDEAN GmbH. Um sich weiterentwickeln zu können, muss ein Unternehmen zunächst herausfinden, auf welcher Stufe es sich befindet. Dafür muss es sein Credit Management anhand verschiedener Kategorien wie etwa Organisation / Qualifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung oder IT-Unterstützung bewerten. Sind die Schwachstellen erst einmal gefunden, so ist das Unternehmen in der Lage, sein Credit Management in kleinen Schritten zu verbessern und so auf lange Sicht die Evolutionsleiter weiter aufzusteigen.
Kleine Entwicklungsschritte wie etwa die Einführung von klaren Kennzahlen oder eine fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter können dabei auf jeder Stufe schnell umgesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kam Dr. Michael Sauter in seinem Vortrag "Evolution des Credit Managements - praktische Bausteine für eine erfolgreiche Weiterentwicklung" auf dem BvCM-Bundeskongress. "Das Credit Management von heute muss dabei helfen, die Unternehmenspotenziale erfolgreich auszuschöpfen. Auf diese Weise kann man sich auch in Zeiten gesättigter Märkte einen Wettbewerbsvorteil sichern", sagte Sauter. "Am weitesten fortgeschritten sind hier Unternehmen, die sich auf Stufe drei der Evolution befinden. Dort ist das Credit Management bereits sehr kundenorientiert und arbeitet effizient mit dem Vertrieb zusammen, um Geschäfte zu ermöglichen und beim Abschluss schneller als der Wettbewerb zu sein."
Für ein professionelles Credit Management ist die Einholung interner und externer Daten zur Risikoprüfung ein wichtiges Thema, das vor allem im Zuge der zunehmenden Globalisierung immer bedeutender wird. So lautete auch das Motto des diesjährigen BvCM-Bundeskongresses: "Neue Informationstransparenz im Credit Management - Wertsteigerung durch interne und externe Informationsquellen". Der Bundeskongress, die zentrale Veranstaltung für alle Themen rund um die Vergabe und Steuerung von Krediten im Unternehmensalltag, fand am 12. und 13. Oktober 2011 in Frankfurt statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GUARDEAN GmbH ist ein internationaler Anbieter von Software-Produkten und Services für effizientes Customer Risk Management. Das 1991 gegründete Unternehmen gehört mit seiner Produktfamilie GUARDEAN und über 200 Kunden in 15 Ländern zu Europas führenden Anbietern im Customer Risk und Credit Management. GUARDEAN Software integriert, vereinfacht und beschleunigt alle risikorelevanten Customer Management Prozesse wie lnformationsbeschaffung, Antragsmanagement, Kundenbewertung, Debitorenüberwachung bis hin zum Forderungsmanagement. GUARDEAN Produkte werden von namhaften Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Industrie und Handel eingesetzt, darunter Adecco, BayWa, BMW Financial Services, BP, Buderus, Click&Buy, comdirect bank, euroShell, Hülsta, Südleasing, Telekom Austria, TimePartner, Olympus und Vodafone. Die GUARDEAN GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SHS VIVEON Gruppe.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.guardean.com.
GUARDEAN GmbH
Simone Hartinger
Clarita-Bernhard-Straße 27
81249 München
Simone.Hartinger(at)SHS-VIVEON.com
+49 89 74 72 57-124
http://www.GUARDEAN.com
Datum: 08.11.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515625
Anzahl Zeichen: 3394
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Hartinger
Stadt:
München
Telefon: +4989747257124
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credit Management in Unternehmen muss sich zum Profit Center weiterentwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUARDEAN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).