Toner-Shop TONERFABRIK BERLIN neu eröffnet
Der Toner-Shop TONERFABRIK BERLIN ( www.tonerfabrik-berlin.de ), Spezialist für nachfüllbare Laserdrucker-Farbe also Toner-Pulver hat seinen Online-Shop neu eröffnet.
In kurzer Zeit mauserte sich sein Shop für sog. Refill-Toner zu einem der Platzhirsche auf dem Toner-Markt. Seine enge Spezialisierung auf Nachfüll-Toner ausschließlich für Farblaserdrucker brachte ihm einen treuen Kundenstamm aus dem professionellen Druck-Bereich sowie aus dem breiten Feld der Heimanwender. Die Refill-Toner sind hier zudem bis zu 75% billiger als beim Original Hersteller-Toner.
Der Shop wurde kontinuierlich erweitert bis er nicht mehr den Anforderungen der modernen Benutzerführung genügte. Auch die Zweisprachigkeit deutsch/englisch brachte Schwierigkeiten mit sich, die der alte Shop nicht ohne weiteres bewältigen konnte. Seit bereits 2007 wurde an einem neuen Shop gearbeitet. Es wurde mit mehreren Shop-Anwendungen experimentiert und ein auf Open Source-Technoligie basierender Shop online getestet, leider mit negativen Ergebnissen.
Schließlich wurde der bestehende Shop überarbeitet, redesigned und den neuen Bedürfnissen angepasst, mit Erfolg.
Nun ist der überarbeitete Online-Shop für Refill-Toner endlich online gegangen. Die TONERFABRIK geht mit einer frischeren und knackigeren Farbgebung an den Start und konzentriert sich auf ihre Vorzüge wie die Geld-Zurück-Garantie samt Trusted Shops-Siegel als "Geprüfter Online-Shop", den persönlichen Kontakt über die Online-Beratung und die versandkostenfreie Lieferung für Großkunden ab 200 Euro Auftragsvolumen innerhalb Deutschlands. Auch für Kunden außerhalb Deutschlands entfallen die Versandkosten bei höheren Auftragsvolumen. Die ersten Reaktionen der Kunden sind überwiegend positiv und die Zahl der Bestellungen sei spürbar gestiegen laut Stephan Zlanabitnig.
Ansonsten bleibt qualitativ alles beim alten, die Produktpalette wurde erweitert um weitere Modelle oder Marken wie etwa Dell Farb-Laserdrucker, doch grundsätzlich bleibt die TONERFABRIK beim bewährten Rezept des Refill-Toner Fachhandels für Laserdrucker in Farbe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TONERFABRIK BERLIN ist auf den Handel mit Farbtoner- und Recyclingprodukten sowie deren Herstellung spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2004 durch den Inhaber Stephan Zlanabitnig in Berlin gegründet. Seitdem werden die Produkte des Unternehmens, insbesondere Refill-Toner für Farblaserdrucker, unter dem Markennamen „Tonerfabrik“ europaweit vertrieben. Bereits kurz nach Firmengründung wurde der Firmensitz in Berlin-Kreuzberg den räumlichen Ansprüchen nicht mehr gerecht. Die neuen Geschäftsräume an der Spree in Berlin-Schöneweide wurden nach einigen Umbauten im Frühjahr 2006 bezogen. Seitdem arbeiten bis zu fünf mehrsprachige Mitarbeiter im Bereich „Service und Vertrieb“. Zudem unterhält die Tonerfabrik seit 2007 eine eigene Tonerabfüllanlage nebst Veredelungstechnik. Für das Jahr 2008 ist die Eröffnung eines weiteren Produktionsbereiches zur Wiederaufbereitung und Grunderneuerung von Tonerkartuschen für Farblaserdrucker geplant.
TONERFABRIK BERLIN
www.tonerfabrik-berlin.de
Schnellerstraße 96 (EG)
D- 12439 Berlin
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8 - 16 Uhr
Tel.: +49 (0)30 - 67 89 22 19
Fax: +49 (0)30 - 67 98 99 03
E-Mail.: service(at)tonerfabrik-berlin.de
Tadeusz Szewczyk
www.onreact.com
C/O Club Basic
Rykestrasse 26
D-10405 Berlin
Bürozeiten: Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr
030/ 40 98 45 76
pr(at)onreact.com
Datum: 17.06.2008 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51569
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bürobedarf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1825 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Toner-Shop TONERFABRIK BERLIN neu eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TONERFABRIK BERLIN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).