Bundesminister Dirk Niebel wirbt in Mann­heim für wirt­schaft­liches Engage­ment in Ent­wick­

Bundesminister Dirk Niebel wirbt in Mann­heim für wirt­schaft­liches Engage­ment in Ent­wick­lungs­ländern

ID: 515780

Bundesminister Dirk Niebel wirbt in Mann­heim für wirt­schaft­liches Engage­ment in Ent­wick­lungs­ländern



(pressrelations) - Mittelständler in der Region Rhein-Neckar, Darm­stadt und Pfalz wer­den er­mun­tert, stärker im Ent­wick­lungs- und Schwellen­ländern tätig zu wer­den. Zahl­reiche För­der­pro­gramme stehen spe­ziell für Pro­jekte der Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit zur Verfügung.

Die Förderprogramme des Bundes­ministeriums für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) für den deutschen Mittel­stand werden im Rahmen der Ver­an­stal­tungs­reihe "wirt­schaft.ent­wickelt.global" vor­ge­stellt. In meh­reren Industrie- und Handels­kammern im ganzen Bundes­ge­biet wird auf­ge­zeigt, wie Mittel­ständler beim Ein­tritt in Märkte von Schwellen- und Ent­wick­lungs­ländern unter­stützt wer­den kön­nen. Am 8. Novem­ber macht die Ver­an­stal­tungs­reihe in Mann­heim Station.

Die Neuausrichtung der Entwicklungs­politik des Bundes zielt unter anderem auf eine stärkere Ein­bin­dung der Wirt­schaft in die Ent­wick­lungs­zusam­men­arbeit. Ins­be­son­dere der deutsche Mittel­stand wird durch Förder­pro­gramme des BMZ in die Ent­wick­lungs­poli­tik ein­ge­bun­den ? zu beider­sei­tigem Vor­teil. Die Partner­länder der Ent­wick­lungs­zusam­men­arbeit gewin­nen wert­volles Know-how. Der deutsche Mittel­stand wird in die Lage ver­setzt, seine Geschäfts­tätig­keit global weiter aus­zu­bauen und neue Märkte zu erschließen.

Bundesminister Dirk Niebel erläutert: "Wir müssen unsere Stär­ken nutzen, um die Schwachen auf der Welt zu unter­stüt­zen. Der wirt­schaft­liche Erfolg Deutsch­lands fußt vor allem auf dem Mittel­stand. Die Kennt­nisse und Kom­pe­tenzen unserer Unter­nehmer werden in Ent­wick­lungs­ländern gebraucht."

Dr. Gerhard Vogel, Präsident der IHK Rhein-Neckar, sagt: "Wirt­schaft­liches Wachs­tum fin­det heute vor­wie­gend in Entwick­lungs- und Schwel­len­ländern statt. Für den wirt­schaft­lichen Er­folg der Metro­pol­region Rhein-Neckar ist es wich­tig, dass die Unter­nehmen an diesem Wachs­tum teil­haben. Geschäfts­mög­lich­keiten in Afrika, Asien oder Latein­amerika bleiben bis­lang viel­fach un­ge­nutzt, weil sie oft mit hohen wirt­schaft­lichen und poli­tischen Risiken ein­her­gehen. Zur Be­herr­schung dieser Risiken bedarf es viel Know-how, dessen Auf­bau mit hohen Kosten ver­bun­den ist. Als Brücke in risiko­reiche Märkte kön­nen des­halb für viele Unter­nehmen Instru­mente und Pro­jekte der deutschen Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit dienen."



Dirk Niebel ergänzt: "Wir kön­nen kein Land von außen ent­wick­eln, son­dern nur Unter­stüt­zung zur Selbst­hilfe geben. Dabei ist die wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit der Schlüs­sel für eine nach­hal­tige Ent­wick­lung. In diesen Pro­zess wollen wir die deutsche Wirt­schaft ver­stärkt ein­bin­den. Sie ver­fügt über wert­volles Know-how. So ge­winnen am Ende alle: Die Menschen in unseren Partner­län­dern haben die Chance auf Ein­kommen und Ent­wick­lung, die deutsche Wirt­schaft er­hält Zu­gang zu neuen Märkten und der deutsche Steuer­zahler wird entlastet. Des­halb wol­len wir er­reichen, dass die Ent­wick­lungs­poli­tik und die deutsche Wirt­schaft Hand in Hand arbeiten."

Erfolgsmodell Entwicklungs­partnerschaften mit der Wirtschaft (develoPPP.de)

Das BMZ und zahlreiche Orga­ni­sa­tionen der deutschen Ent­wick­lungs­politik för­dern durch ihre Netz­werke, ihre be­son­deren Länder­kennt­nisse und auch durch finan­zielle Unter­stüt­zungs­pro­gramme die Er­wei­terung der Geschäfts­tätig­keit von Mittel­ständlern in Ent­wick­lungs­ländern. Ein be­son­derer Schwer­punkt liegt dabei auf Ent­wick­lungs­partner­schaften mit der Wirt­schaft im Rah­men des Pro­gramms develoPPP.de. Bis heute wurden rund 1.400 Maß­nahmen ge­för­dert. Im Fokus lagen dabei Pro­jekte zur För­derung der nach­hal­tigen Wirt­schafts­ent­wick­lung, Land­wirt­schaft, Umwelt sowie Gesundheit.

Vorteile für die beteiligten Wirt­schafts­unter­nehmen

Unternehmen, die sich in Projekten der Entwicklungs­zusammen­arbeit enga­gieren, profi­tieren auf viel­fäl­tige Weise. Ein Unter­neh­men aus Mann­heim stellt Pro­dukte der Wasser- und Ab­wasser­technik her. Wasser-, Pump- und Klär­werke, Industrie­an­lagen, Kraft­werke und Tal­sperren welt­weit sind mit den Pro­dukten des Unter­neh­mens aus­ge­rüstet. In Ent­wick­lungs­län­dern wird ge­mein­sam mit Partnern an der Redu­zie­rung von Wasser­ver­lusten in Trink­wasser­systemen gearbeitet.

Wissenslücken schließen

Sogenannte "EZ-Scouts" werden zu Ver­bänden sowie Industrie- und Handels­kammern ent­sandt, um der regio­nalen Wirt­schaft als Ansprech­partner zur Ver­fügung zu stehen und aktiv die Zu­sam­men­arbeit mit dem BMZ zu för­dern. Die EZ-Scouts in­for­mieren und be­raten zu Koope­ra­tions­instru­menten und rele­vanten Investi­tions­mög­lich­keiten. Auch die Infor­ma­tions­reihe "wirt­schaft.ent­wickelt.global" ver­folgt pri­mär das Ziel, die Koope­ra­tions­mög­lich­keiten der deutschen Ent­wick­lungs­politik unter Unter­nehmern be­kannter zu machen. Die Ent­sen­dung von EZ-Scouts in die Insti­tu­tionen der deutschen Wirt­schaft fin­det seit Anfang 2011 statt. Bei der IHK Rhein-Neckar ging am 17. Januar 2011 der bundes­weit erste EZ-Scout an den Start. EZ-Scout Oliver Wagener sorgt nun bei der IHK dafür, dass ins­be­son­dere mittel­stän­dische Unter­nehmen ge­mein­sam mit der deutschen Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit den Ein­stieg in neue Märkte finden.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petitionsrecht muss transparenter werden Vietnam wird bei der Überwindung schwerer Flutschäden vom BMZ mit 1,4 Millionen Euro für Nothilfe und Wiederaufbau unterstützt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515780
Anzahl Zeichen: 6012

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister Dirk Niebel wirbt in Mann­heim für wirt­schaft­liches Engage­ment in Ent­wick­lungs­ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z