Blick in die Zukunft ? Premiere des Films zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof

Blick in die Zukunft ? Premiere des Films zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof

ID: 515867

Blick in die Zukunft ? Premiere des Films zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof



(pressrelations) - (Stuttgart, 8. November 2011) Ab heute können sich Bürger, Reisende und Besucher des Bahnhofes auf einer Leinwand in der Großen Schalterhalle ein Bild vom zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhof machen. In einem rund vier Minuten dauernden Film erlebt der Betrachter erstmalig eine Visualisierung des neuen Bahnhofes im Einklang zwischen moderner Architektur und historischer Bausubstanz. Der Film zeigt die einzigartige Architektur der neuen Bahnhofshalle mit ihren künftig kundenfreundlichen, kurzen und barrierefreien Wegen ebenso eindrucksvoll, wie die Neukonzeption des denkmalgeschützten Bonatzbaus zur Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Aufenthaltsqualität.

Projektsprecher Wolfgang Dietrich: "Jetzt bekommen die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger eine beeindruckende Vorstellung von ihrem Bahnhof der Zukunft. Vor allem wird mit diesem Film eindeutig belegt, dass der historische Bonatzbau nicht nur weitgehend erhalten bleibt, sondern zusammen mit der neuen und modernen Bahnsteighalle ein sehr gelungenes Gesamtbauwerk bildet. Wenn diese Vision in ein paar Jahren Wirklichkeit wird, erhalten die Stuttgarter den besten Bahnhof der Welt."
Sven Hantel, Leiter Personenbahnhöfe Baden-Württemberg: "Der neue Hauptbahnhof bringt enorme Verbesserungen für alle Reisenden. Im Mittelpunkt unserer Planungen stehen neben der Leistungsfähigkeit ganz klar Attraktivität, Komfort und Servicequalität."

Wesentliche Verbesserungen, insbesondere auch für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, werden dadurch erreicht, dass alle Servicefunktionen und die Zugänge zur Bahnsteighalle auf einer Ebene liegen. Heute führt nur ein barrierefreier Zugang am Nordeingang in den alten Kopfbahnhof. Die drei Zugangsstege zu den Bahnsteigen verfügen pro Bahnsteig über drei Aufzüge, fünf feste Treppen und sieben Fahrtreppen. Das gewährleistet kurze Wege aus allen Richtungen und schnelle Umsteigezeiten. Die Aufzüge bieten mit ihren Abmessungen und ihrer Gestaltung dabei höchstmöglichen Komfort. Die Bahnsteighalle verfügt über 13 Aufzüge; über den Aufzug im Bonatzbau gelangen die Reisenden zur S-Bahnstation.



Eine große Unterstützung leistet die Planungsbegleitung des "Bündnisses Barrierefreies S21" (BS21) im Hinblick auf Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Das Bündnis BS21 ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Verbände unter Federführung des DIPB (Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V.).

"Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof wird aufgrund seiner Gestaltung nicht nur einzigartig sein, sondern hat wegen seiner vielen Vorzüge zukünftig auch Vorbildfunktion für andere Bahnhöfe in Baden-Württemberg, Deutschland und auch über die Grenzen hinaus", verspricht Hantel.

Der Film über den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof wird bis zum 27. November 2011 in der Großen Schalterhalle (Ausgang Richtung Königstraße) zu sehen sein. Produziert wurde er von der Stuttgarter Firma Aldinger Wolf. Der Film sowie zahlreiche Bilder sind abrufbar unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt für viergleisigen Ausbau Nürnberg - Fürth Neuer Rekord am Flughafen Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515867
Anzahl Zeichen: 3548

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blick in die Zukunft ? Premiere des Films zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z