Koalitionsbeschlüsse in Sachen Betreuungsgeld - Ein falscher Ansatz
ID: 515880
Koalitionsbeschlüsse in Sachen Betreuungsgeld- Ein falscher Ansatz
Mit dem Betreuungsgeld bestünde die Gefahr, dass sich besonders aktuell Teilzeit beschäftigte und geringqualifizierte Eltern aus dem Arbeitsleben zurückziehen und ihre Kinder gar nicht mehr in die Kita schicken. Je länger dies der Fall, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass der oder die Daheimgebliebene später gar keinen Job mehr findet und dem Haushalt damit dauerhaft das zweite Einkommen fehlt. Damit steigt sowohl das Armutsrisiko im materiellen Sinne, aber auch im Sinne fehlender Bildung. Denn gerade Kinder von geringer qualifizierten Eltern profitieren in hohem Maße von einer frühkindlichen Förderung in einer Kita. Keine Effekte hat das Betreuungsgeld dagegen bei Familien, die bereits heute ihre Kinder nicht in die Krippe geben ? hier hätte das Betreuungsgeld nur einen reinen Mitnahmeeffekt.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Axel Plünnecke
Telefon: 0221 4981-701
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515880
Anzahl Zeichen: 1604
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsbeschlüsse in Sachen Betreuungsgeld - Ein falscher Ansatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).