Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Japan / Toyota
ID: 515969
Für den japanischen Autokonzern Toyota kommt es derzeit
knüppeldick. Nicht nur, dass der einstige Branchenprimus in diesem
Jahr auf Platz drei der führenden Autokonzerne weltweit abrutscht,
unter GM und Volkswagen. Erstmals schlug sich der Konzern beim
Betriebsgewinn im zweiten Quartal auch schlechter als Nissan, die
Nummer zwei in Japan. Allein der Erfolg des heimischen Rivalen zeigt
schon: Es ist zu kurz gedacht, die Probleme bei Toyota vor allem auf
den Tsunami oder jetzt auf das Hochwasser in Thailand zu schieben.
Nissan müsste von diesen Havarien sonst ebenfalls hart getroffen
sein. Tatsächlich aber feiert der Konzern gerade in jüngster Zeit
große Erfolge.
Anders als Toyota hat der Rivale die Zeichen der Zeit besser
erkannt: Der Trend in der Autobranche geht schon länger zu engerer
Kooperation. Weltweit schmieden die Giganten neue Allianzen, vor
allem, um den technologischen Herausforderungen wie dem Übergang vom
Verbrennungs- zum Elektromotor zu begegnen. Gerade erst hat Daimler
Interesse bekundet, mit Nissan Motoren zu entwickeln. Dagegen kreist
die Toyota-Führung noch zu stark um sich selbst. Neue Modelle sollen
möglichst unabhängig entwickelt werden; erwünscht ist auch, dass die
Zulieferer nah, wenn nicht sogar im Heimatmarkt Japan liegen. Toyota
muss sich stärker öffnen, wenn es im harten Wettbewerb der Autobauer
nicht weiter zurückfallen will.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515969
Anzahl Zeichen: 1715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Japan / Toyota"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).