"Der Goldene Tabaluga - Auf die Plätze, helfen, los!" / Acht spannende Dokus und ein prominent besetztes Finale moderiert von Johanna Klum und Elton
ID: 516089
berührende Momente: Mit "Der goldene Tabaluga - Auf die Plätze helfen
los!" feiern ZDF tivi und der Kinderkanal von ARD und ZDF das
Engagement von Jugendlichen in Deutschland und machen ihren sozialen
Einsatz sichtbar. Die Doku-Reihe zeigt der KI.KA ab 14. November
immer montags bis donnerstags um 20:10 Uhr. Die Finalshow für die
ganze Familie wird am 25. November um 19:30 Uhr ausgestrahlt.
Wie organisiert man ein Kochduell mitten in der Fußgängerzone,
baut einen Skatepark, entwickelt ein Anti-Gewalttraining für
Jugendliche oder tut etwas für den Klimaschutz? "Der Goldene Tabaluga
- Auf die Plätze, helfen, los!" zeigt in acht Teilen à 25 Minuten,
wie sich Jugendliche für Projekte einsetzen, die ihnen am Herzen
liegen - von der ersten Euphorie über herbe Rückschläge bis hin zum
Abschluss des Projekts.
Knapp ein halbes Jahr lang begleitete das ZDF vier soziale
Projekte mit der Kamera: "Teenitus" aus Greven, "Die Sportpiraten"
aus Flensburg, "Wir gegen Gewalt" aus Wiesbaden und "Die
Klima-Scouts" aus Hannover. Drei Coaches nahmen die Jugendlichen in
dieser Zeit unter die Fittiche: Organisationsberater Daniel Pichert,
KI.KA-Moderator Ben und die Preisträgerin des "Jugend Hilft"-Awards
Nuray Karaca begleiteten die vier Teams von der ersten Idee, über die
Planung und Organisation bis hin zur finalen Umsetzung.
In jeder der beiden Sendewochen werden zwei Projekte vorgestellt.
Am Ende der jeweiligen Woche entscheidet eine Expertenrunde, welches
Team in das Finale einzieht. Wichtig fürs Weiterkommen ist dabei
nicht nur das Erreichen des vorher formulierten Etappenziels.
Vielmehr beurteilen die Experten die Art und Weise, wie die
jeweiligen Teams dieses Ziel erreicht haben. Welche Kompetenzen haben
die Jugendlichen im Laufe ihrer Arbeit eingesetzt oder entwickelt?
Wie sind sie mit Verzögerungen und Motivationslöchern umgegangen? Wie
begeisterten sie Mitstreiter für ihr Projekt?
Nachdem die beiden Projekt-Teams für das Finale feststehen,
treffen diese dort auf ein drittes Projekt, das im Rahmen eines
Online-Votings vom 7. Oktober bis 4. November als "Euer WEB-Team" auf
www.zdftivi.de ermittelt wurde.
Die 90-minütige Familien-Show ist Höhenpunkt und Abschluss des
Events "Der Goldene Tabaluga - Auf die Plätze, helfen, los!". Drei
prominente Spielpaten, Christian Tramitz, Joko Winterscheidt und Ulla
Kock am Brink, treten gemeinsam mit den Finalisten in einem
spielerischen und unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an. Unter
den Augen der Moderatoren Johanna Klum und Elton müssen die Teams
noch einmal alles geben und ihren Teamgeist und ihre sozialen
Kompetenzen unter Beweis stellen.
Die achteilige Doku-Reihe "Der goldene Tabaluga - Auf die Plätze
helfen los!" (ZDF tivi) zeigt der KI.KA vom 14. bis 24. November,
immer Montag bis Donnerstag um 20:10 Uhr. Die große Finalshow ist am
25. November um 19:30 Uhr zu sehen.
Verantwortliche Redakteurin bei ZDF tivi für die Doku-Reihe ist
Nina Störiko. Für die Finalshow zeichnen Sonja Hamm und Angela Welz.
verantwortlich.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.kika-presse.de in
der Rubrik "Presse Plus".
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2011 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516089
Anzahl Zeichen: 3839
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Goldene Tabaluga - Auf die Plätze, helfen, los!" / Acht spannende Dokus und ein prominent besetztes Finale moderiert von Johanna Klum und Elton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).