Schirmherrin Bettina Wulff startet die UNICEF-Grußkartenkampagne

Schirmherrin Bettina Wulff startet die UNICEF-Grußkartenkampagne

ID: 516373

Schirmherrin Bettina Wulff startet die UNICEF-Grußkartenkampagne



(pressrelations) -
Gemeinsam volle Kraft für Kinder

Köln/Berlin, den 9. November 2011. UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff hat im Schloss Bellevue die traditionelle Grußkartenkampagne für 2011 gestartet. Hierzu traten Schülerinnen und Schüler einer Berliner Grundschule gemeinsam mit dem UNICEF-Paten Ralf Bauer im Vierer-Tandem in die Pedalen. Sie stellten damit ein aktuelles Motiv der beliebten UNICEF-Grußkarten nach. Überall in Deutschland verkaufen jetzt wieder ehrenamtliche Helfer UNICEF-Karten, zum Beispiel auf Weihnachtsmärkten. "Bei den UNICEF-Ehrenamtlichen heißt es jetzt volle Kraft für Kinder. Ihr Antrieb ist: Jede verkaufte Grußkarte hilft einem Kind", sagte Bettina Wulff. Unterstützt wurde sie von der stellvertretenden UNICEF-Vorsitzenden Ann Kathrin Linsenhoff und der Beirätin der ehrenamtlichen UNICEF-Arbeitsgruppen Alexandra Meindl-Müller.

UNICEF-Grußkarten sind "Karten voller Leben". Seit über 60 Jahren helfen sie Kindern gesund und sicher groß zu werden. 75 Prozent des Kartenpreises sind Spende für UNICEF-Hilfsprojekte in rund 150 Ländern. Für den Gegenwert von neun Grußkarten kann UNICEF beispielsweise zehn Packungen hochproteinhaltige Kekse als überlebenswichtige Zusatznahrung für schwer mangelernährte Kinder zur Verfügung stellen oder fünf Packungen therapeutische Spezialmilch. "Das wird gerade für die hungernden Kinder in Ostafrika ganz dringend gebraucht", sagte Ralf Bauer. In über 60 Jahren erfolgreicher Programmarbeit konnte UNICEF gemeinsam mit Partnern schon viel erreichen: So haben Impfkampagnen und bessere Hygiene dazu beigetragen, die Kindersterblichkeit um über 60 Prozent zu senken. Mehr Kinder denn je gehen zur Schule. "Mit dem Kauf von UNICEF-Grußkarten kann jeder ganz einfach dazu beitragen, das Leben von Kindern wirksam und nachhaltig zu verbessern", sagte Ann Kathrin Linsenhoff.

In Deutschland werden weltweit die meisten UNICEF-Grußkarten verkauft ? mehr als die Hälfte über das ehrenamtliche Netzwerk der 150 UNICEF-Gruppen. Allein im letzten Jahr haben die freiwilligen Helfer 620 Verkaufsstände organisiert. UNICEF-Karten gibt es außerdem in Apotheken, Buchläden, großen Kaufhäusern, Postbank-Finanzcentern und Filialen der Deutschen Post sowie bei vielen Einzelhandelspartnern. Im Jahr 2010 wurden insgesamt 12 Millionen Grußkarten verkauft. Der Umsatz lag bei 16 Millionen Euro. UNICEF-Grußkarten gibt es in einer 10-er Packung schon ab 13 Euro. Der Spendenanteil ist steuerlich absetzbar. Neben hochwertigen Weihnachtskarten für jeden Geschmack gibt es bei UNICEF Motive für jeden Anlass, einzigartige Kalender oder Geschenkanhänger. Gold- oder Silberfolie, strukturiertes Papier oder Perlglanzlack machen UNICEF-Karten zu etwas ganz Besonderem.



UNICEF-Grußkarten sind das ganze Jahr über erhältlich:

?im Internet-Shop unter www.unicef.de/karten
?über das Service-Telefon: 0137 / 300 000 (0,14 ?/Min. aus dem Festnetz der T-Com/Mobilfunkpreise abweichend)
?bei den örtlichen UNICEF-Gruppen
?bei UNICEF, Höninger Weg 104, 50969 Köln, Tel: 0221 / 9 36 50-0

Fotos stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Andrea Floß, Telefon 0221/93650-298 oder -315; E-Mail: presse@unicef.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lidkorrektur und Augenbrauenlift für einen offenen Blick Abwechslung im Schulalltag durch Bewegtes Sitzen und Stehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516373
Anzahl Zeichen: 3578

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schirmherrin Bettina Wulff startet die UNICEF-Grußkartenkampagne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z