Staatssekretär Beer­feltz begrüßt Dele­gation des inter­natio­nalen Lehr­gangs 'Forum f

Staatssekretär Beer­feltz begrüßt Dele­gation des inter­natio­nalen Lehr­gangs 'Forum für Sicherheits- und Vertei­digungs­politik' des Marshall Center

ID: 516380

Staatssekretär Beer­feltz begrüßt Dele­gation des inter­natio­nalen Lehr­gangs "Forum für Sicherheits- und Vertei­digungs­politik" des Marshall Center im BMZ



(pressrelations) -
Die Bedeutung von Good Governance für die inter­natio­nale Stabi­lität und Sicherheit Staatssekretär Hans-Jürgen Beer­feltz be­grüßte heute 85 Teil­nehmer des inter­natio­nalen Lehr­gangs "Forum für Sicher­heits- und Ver­tei­digungs­politik" des George C. Marshall Center, dem deutsch-ameri­ka­nischen Weiter­bil­dungs­institut für Sicher­heits­fragen, im Ber­liner Dienst­sitz des Bundes­ministeriums für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Entwicklung (BMZ).

In seiner Begrüßung ging der Staats­sekretär dabei ins­be­son­dere auf die Be­deu­tung von guter Re­gie­rungs­führung und Demo­kra­tie als Grund­lage für national­staat­liche Sta­bi­li­tät, inter­natio­nale Sicher­heit und als Schlüssel für nach­hal­tige Ent­wick­lung ein.

Beerfeltz: "Gute Regierungs­führung und Demo­kra­tie sind Kern­an­liegen unserer Ent­wick­lungs­politik. Das muss stärker als bisher als Vor­aus­set­zung für deut­liche An­stren­gungen gesehen werden und nicht als Er­geb­nis. Ich will mehr Kon­di­tio­nie­rungen, för­dern ja, aber auch for­dern. Das BMZ ver­steht die För­derung von Guter Regie­rungs­führung auch als lang­fristige Zukunfts­inves­ti­tion zur Frie­dens­sicherung. Um Stabi­lität, Frieden und Ent­wick­lung in von Kon­flikten be­trof­fenen Staaten und Regionen zu er­reichen, bedarf es der Zu­sam­men­arbeit ver­schie­dener Politik­felder. Die Bundes­regie­rung ver­folgt daher den Ansatz der ver­netzten Sicher­heit basierend auf der Er­kennt­nis, dass ein ge­mein­sames und ab­ge­stimmtes Vor­gehen mehr Wir­kung er­zielt, als die je­wei­ligen Einzel­akti­vi­täten ver­schie­dener Politikfelder."

Das George C. Marshall Center ist eine deutsch-amerikanische Weiter­bildungs­insti­tution für Sicher­heits- und Ver­tei­digungs­fragen, unter anderem mit Sitz in Garmisch-Parten­kirchen, und bietet zwei­mal pro Jahr einen zwölf­wöchigen Lehr­gang an. Zivilen Regie­rungs­ver­tre­tern und Militär­an­ge­hörigen wer­den Studien­inhalte auf uni­ver­sitärem Niveau in den Bereichen Globale Sicher­heit, Ver­tei­digungs­angelegen­heiten, inter­natio­nale Bezie­hungen sowie zu anderen ver­wandten Themen wie Völker­recht und Be­kämp­fung des Ter­rorismus vermittelt.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fischer/Storjohann: Mehr Sicherheit für Fahranfänger im Straßenverkehr Kürzungen bei der Antidiskriminierungsstelle müssen zurückgenommen werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516380
Anzahl Zeichen: 2783

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Beer­feltz begrüßt Dele­gation des inter­natio­nalen Lehr­gangs 'Forum für Sicherheits- und Vertei­digungs­politik' des Marshall Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z